Der Arbeitsschutzausschuss
Seminar
In Frankfurt, Hamburg, Berlin und an 3 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
Gesetzliche Regelunge? Arbeitssicherheitsgesetz und Arbeitsschutzgesetz als wesentliche Grundlage? Pflicht des Arbeitgebers zur Bildung eines Arbeitsschutzausschusse? Aufgaben im Arbeitsschutzausschus? Koordination des innerbetrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutze? Erarbeitung von Vorschlägen für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschut?
Gerichtet an: Betriebsräte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Gesetzliche Regelungen
- Arbeitssicherheitsgesetz und Arbeitsschutzgesetz als wesentliche Grundlagen
- Pflicht des Arbeitgebers zur Bildung eines Arbeitsschutzausschusses
- Aufgaben im Arbeitsschutzausschuss
- Koordination des innerbetrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Erarbeitung von Vorschlägen für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Auswertung des betrieblichen Unfallgeschehens
- Zusammenarbeit des Betriebsrats mit Arbeitgeber, Betriebsarzt, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragten
- Information der Mitarbeiter
- Geschäftsordnung
- Was kann / muss geregelt werden?
- Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen
- Modernes Arbeitsschutzmanagement und die Rolle des Arbeitsschutzausschusses
- Mitwirkung des Betriebsrats
- Überwachungs- und Informationsrechte wahrnehmen
- Mitbestimmungsrechte aus dem BetrVG
- Kontrollmöglichkeiten des Betriebsrats
- Strategien und Vorgehensweisen des Betriebsrats
Beratung, Analyse, Koordination: Der Arbeitsschutzausschuss berät zentrale Anliegen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung. Hier finden sich Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Arbeitgeber zum Informations- und Erfahrungsaustausch zusammen. Natürlich sind auch Mitglieder des Betriebsrats mit von der Partie. Gemeinsam werden Auswirkungen von Änderungen im Fertigungsablauf oder in der Betriebsorganisation auf den Gesamtbetrieb erörtert. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit dieses Ausschusses und geben konkrete Tipps, wie Sie sich als Betriebsrat effektiv einbringen. -
- Gesetzliche Regelungen
- Arbeitssicherheitsgesetz und Arbeitsschutzgesetz als wesentliche Grundlagen
- Pflicht des Arbeitgebers zur Bildung eines Arbeitsschutzausschusses
- Aufgaben im Arbeitsschutzausschuss
- Koordination des innerbetrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Erarbeitung von Vorschlägen für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Auswertung des betrieblichen Unfallgeschehens
- Zusammenarbeit des Betriebsrats mit Arbeitgeber, Betriebsarzt, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragten
- Information der Mitarbeiter
- Geschäftsordnung
- Was kann / muss geregelt werden?
- Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen
- Modernes Arbeitsschutzmanagement und die Rolle des Arbeitsschutzausschusses
- Mitwirkung des Betriebsrats
- Überwachungs- und Informationsrechte wahrnehmen
- Mitbestimmungsrechte aus dem BetrVG
- Kontrollmöglichkeiten des Betriebsrats
- Strategien und Vorgehensweisen des Betriebsrats
Der Arbeitsschutzausschuss