Deutsche Gebärdensprache 3 + 4
Kurs
In Köln

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Köln
Deutsche Gebärdensprache 3 + 4 Volkshochschule der Stadt Köln
In diesem Bildungsurlaub, der auf den Stufen DGS1+ 2 aufbaut, vertiefen und festigen Sie Ihre Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache. Sie erweitern den Wortschatz, die grammatikalischen Strukturen und verbessern Ihre gebärdensprachliche Kompetenz in unterschiedlichen Kontexten....
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Gebärdensprache
Inhalte
Amt für Weiterbildung
Beschreibung:
In diesem Bildungsurlaub, der auf den Stufen DGS1+ 2 aufbaut, vertiefen und festigen Sie Ihre Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache. Sie erweitern den Wortschatz, die grammatikalischen Strukturen und verbessern Ihre gebärdensprachliche Kompetenz in unterschiedlichen Kontexten. Geübt wird auch der Einsatz verschiedener Perspektiven während der Kommunikation.In diesem Bildungsurlaub, der auf den Stufen DGS1+ 2 aufbaut, vertiefen
und festigen Sie Ihre Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache. Sie
erweitern den Wortschatz, die grammatikalischen Strukturen und
verbessern Ihre gebärdensprachliche Kompetenz in unterschiedlichen
Kontexten. Geübt wird auch der Einsatz verschiedener Perspektiven
während der Kommunikation.
Die Arbeitsschwerpunkte von „Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.“
- Betrieb und redaktionelle Betreuung des Kölner Bildungsportals bildung.koeln.de
- Orientierungsberatung: Anlaufstelle für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger in Bildungsfragen
- Geschäftsführung des Mülheimer Bildungsbüros im Programm Mülheim 2020
- Koordination des quot;Kölner Bündnisses für Alphabetisierung und Grundbildung
- Koordination des quot;Kölner Bündnisses für gesunde Lebensweltenquot;
- Kooperationen im Bereich Übergang Schule - Beruf
- ProfilPASS Dialogzentrum: Schulungszentrum für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Projektagentur für Landes- und Bundesauschreibungen im Bildungssektor
- Bildungsmarketing: z.B. PR, Kongresse, Lernfeste, Aktionsbündnisse
Deutsche Gebärdensprache 3 + 4