Deutsche Philologie
-
Es hatte alles, was man bedarfs- Küche, Bad, etc. Allerdings, es ist sehr anders als ein Wohnheim in den USA, aber das ist Teil der Erfahrung ist. Ich kann immer noch durch die Gänge riechen, und es wird immer in meinem Herzen sein :)
← | →
-
Ich war von meiner Handtasche geraubt; stellen Sie sicher sind Sie versichert!
← | →
-
comentarios finale
bringen Sie mich mit Ihnen zurück, wenn u go !!!
← | →
Master
In Wien (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Wien (Österreich)
-
Dauer
2 Jahre
die Kompetenz zur wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Deutschen Philologie;. der Erwerb vertiefter wissenschaftlicher Kenntnisse im Bereich der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart sowie im Bereich der germanistischen Sprachwissenschaft
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen Universität oder Fachhochschule.
Meinungen
-
Es hatte alles, was man bedarfs- Küche, Bad, etc. Allerdings, es ist sehr anders als ein Wohnheim in den USA, aber das ist Teil der Erfahrung ist. Ich kann immer noch durch die Gänge riechen, und es wird immer in meinem Herzen sein :)
← | →
-
Ich war von meiner Handtasche geraubt; stellen Sie sicher sind Sie versichert!
← | →
-
comentarios finale
bringen Sie mich mit Ihnen zurück, wenn u go !!!
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
MAINR
NATHALIE
URSULA
MAJA
EMANUELE
Inhalte
Das Ziel des Masterstudiums Deutsche Philologie an der Universität Wien ist es, im Anschluss an einen Bachelor-Studiengang die Kompetenz zur wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Deutschen Philologie (Ältere deutsche Literatur, Neuere deutsche Literatur, Sprachwissenschaft) zu
erwerben. Das Studium ist deutlich forschungs- und theorieorientiert. Die Studierenden erwerben vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart sowie im Bereich der germanistischen Sprachwissenschaft. Themenfelder sind u.a.:
Kulturen und Identitäten in Europa, insbesondere Typologie und Interdependenz der deutschsprachigen Literatur im europäischen Kontext; die systemische und funktionale Dimension sprachlicher Kommunikation, insbesondere die soziohistorische Dimension sprachlicher Variation;
ästhetische Kommunikation im intermedialen Kontext.
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Deutsche Philologie an der Universität Wien werden befähigt, eigenständige Beiträge zu germanistischen Fachdiskussionen zu leisten. Das Studium stellt eine nachhaltige wissenschaftliche Berufsvorbildung dar und qualifiziert
für ein akademisches Berufsfeld ohne festgelegtes professionelles Tätigkeitsprofil.
Aufbau
Das Masterstudium Deutsche Philologie hat ein Ausmaß von 120 ECTS-Punkten und gliedert sich in folgende Module:
Wahlmodulgruppe I (Aufbau I), zwei Module sind zu wählen (28 ECTS-Punkte):
- Ältere deutsche Literatur (14 ECTS)
- Neuere deutsche Literatur (14 ECTS)
- Sprachwissenschaft (14 ECTS)
Wahlmodulgruppe II (Aufbau II) (8 ECTS-Punkte):
Freie Wahl aus den drei Studienbereichen Ältere deutsche Literatur, Neuere deutsche Literatur, Sprachwissenschaft.
Drei Alternative Pflichtmodule: Erweiterung I (10 ECTS-Punkte):
Aus den drei alternativen Pflichmodulen ist jener Studienbereich abzudecken, der in der Modulgruppe I Aufbau I nicht gewählt wurde.
Modul IV: Erweiterung II (12 ECTS-Punkte):
Freie Wahl aus den drei Studienbereichen. Das Modul besteht aus den Lehrveranstaltungen
- FKO aus dem Masterstudium Deutsche Philologie
- KO aus dem Masterstudium Deutsche Philologie
Modul V: Vertiefung (16 ECTS-Punkte):
Freie Wahl aus den drei Studienbereichen. Das Modul besteht aus den Lehrveranstaltungen
- FS aus dem Masterstudium Deutsche Philologie
- VO aus dem Masterstudium Deutsche Philologie
Modul VI: Mastermodul (4 ECTS-Punkte):
Im Masterseminar werden die Studierenden bei Fragen der Recherche, Themenformulierung, Strukturierung und Präsentation ihrer Ergebnisse unterstützt.
Masterarbeit (28 ECTS-Punkte):
Die Masterarbeit ist eine schriftliche Arbeit im Umfang von ca. 80 Seiten.
Allgemeine Zulassungsfrist :- 1. Juli bis 15. Oktober 2009
Nachfrist:- 16. Oktober – 30. November 2009
Allgemeine Zulassungsfrist :- 11. Jänner bis 15. März 2010
Nachfrist :- 16. März bis 30. April 2010
Zusätzliche Informationen
Deutsche Philologie