Deutschkurse für Pflegekräfte
Seminar
In Witten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Witten
-
Unterrichtsstunden
150h
-
Dauer
3 Monate
-
Beginn
nach Wahl
Jeder Teilnehmer wird mit Hilfe eines Eignungstests durch eine Sprachstandserhebung in das für ihn passende Modul eingestuft.
Der GER (Gemeinsame europäische Referenzrahmen) ist die Basis für die Entwicklung von Lehrplänen, Prüfungen in ganz Europa. Der GER beschreibt sechs international vergleichbare Stufen:
A1 und A2: Elementare Sprachverwendung
B1 und B2: selbstständige Sprachverwendung
C1 und C2: Kompetente Sprachverwendung
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Wir bieten fachsprachlichen Unterricht, speziell für Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege. Unser zertifizierter Deutschkurs B1-B2 für Pflegekräfte mit Migrationshintergrund umfasst eine Intensive Prüfungsvorbereitung und -simulation auf alle wichtigen Themenbereiche, die die Grund- und Behandlungspflege abdecken. Sie lernen, Fachgespräche und die Hauptinhalte komplexer Fachtexte aus dem Bereich Alten- und Krankenpflege zu verstehen. Unser Kurs kann innerhalb von 4 Wochen in Vollzeit oder 6 Wochen berufsbegleitend absolviert werden.
Unser Kursangebot richtet sich an Pflegekräfte mit Migrationshintergrund, die bereits allgemeine Grundkenntnisse in der deutschen Grammatik besitzen (mind. A2 Niveau), einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben und zur Ausübung des Berufes B1 oder B2 Fachsprachkenntnisse benötigen bzw. erwerben möchten. Auch Arbeitgeber, die ihr Pflegepersonal weiterbilden möchten, wollen wir mit diesem Angebot ansprechen.
Die Teilnehmer sollten allgemeine Grundkenntnisse in der deutschen Grammatik (mind. A2 Niveau gemäß GER) besitzen und einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben.
Meinungen
Themen
- Deutsch für Anfänger
- Deutsch Konversation
- Kommunikation
- Integration
- Deutschkurs
- IK
- Bamf
- Schreiben
- Sprache
- B1
Dozenten

Olivia Aschke
Sprache, Kommunikation, Bewerbungstraining
Diplom- Betriebswirtin. Hat das Unternehmen 1998 unter dem Firmennamen Aschke Consulting gegründet und war zunächst als klassische Unternehmensberaterin tätig. Hinzu kamen Bewerbungstrainings und die Schulung von Berufsanfängern.
Inhalte
Modul 2: Kommunikation
Modul 3: Qualitätsanforderungen
Modul 4: Pflegestandards
Modul 5: Umgangsformen bei speziellen Maßnahmen und nichtalltäglichen Situationen
Zusätzliche Informationen
Eine Kostenübernahme kann über einen AVGS bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragt werden.
Deutschkurse für Pflegekräfte