Die 100 besten Instrumente (tools) für die Durchführung von Veränderungsmaßnahmen, Workshops und Teamtrainings
Kurs
In Frankfurt Am Main

Beschreibung
-
Kursart
Workshop
-
Ort
Frankfurt am main
-
Dauer
2 Tage
Geeignete und bewährte Instrumente im change management einzusetzen, erleichtert erheblich die Emotionalisierung und Beteiligung der Mitarbeiter für die Gestaltung der gemeinsamen Zukunft. Dies zu erreichen ist für jedes Unternehmen angesichts der heutigen Märkte unabdingbar, um sich gegenüber dem Wettbewerb einen Vorteil zu verschaffen und somit die Existenz zu sichern oder auch profitabler zu werden.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Gerd Rieper
Dipl.-Bw.
Früher tätig im Controlling, als Vertriebsbeauftragter, in der Verwaltung und im Einkauf. Dadurch bestens vorbereitet auf praxisnahe Ausbildung von Führungskräften und Nachwuchs. Seit 1995 freiberufliche Beraterpraxis. Schwerpunkte: Führung, Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Gruppenarbeit und Outdoor-Veranstaltungen. Verschiedene Veröffentlichungen und Lehraufträge.

Uwe Beyer
Diplom-Soziologe und Diplom-Betriebswirt
Neben einem Lehrauftrag an der Universität Mainz und dem Aufbau und Führen einer Vertriebsmannschaft bei einer namhaften deutschen Versicherung, entschied sich Uwe Beyer zum Branchenwechsel in die Pharmaindustrie.Seit 3 Jahren verlagerte er seine Schwerpunkte hin zu ganzen Bereichsentwicklungen, Leitung von größeren Trainingskampagnen, Ausbildung von Prozessbegleitern und Coaching von Geschäftsführern und Entscheidungsträgern.
Inhalte
Einführung:
Chris Argyris, der Begründer der lernenden Organisation, hat im Harvard business manager 5/1998 darauf hingewiesen, dass moderne Veränderungsprozesse häufig an der mangelnden Beteiligung und Akzeptanz der Mitarbeiter scheitern. Obwohl viele Prozesse die Mitwirkung der Betroffenen zum Ziel hatten, ist die Bilanz der durch ihn ausgewerteten Projekte eher ernüchternd:
* meistens hat sich wenig verändert.
* die erwartete Mitwirkung entpuppte sich als kontra-produktiv.
* die bewahrenden Kräfte im Unternehmen wurden eher gestärkt.
Wir wenden uns mit diesem Seminar an Linienverantwortliche, change manager, Organisationsentwickler, Projektleiter sowie an Trainer/Berater(innen).
Ausbildungsinhalte:
Die Trainer mit langjähriger Erfahrung aus unterschiedlichen Unternehmen und Organisationen wird die Instrumente, Übungen und Experimente vorstellen, die sich in der Unternehmenspraxis am besten bewährt haben. Die Auswahlkriterien für die tools waren, die höchste Akzeptanz bei den Beteiligten zu erreichen und den größten Nutzen für die entsprechenden Unternehmen zu erzielen.
Diese Instrumente werden in dem Workshop vorgestellt und mit den Teilnehmern, anhand ausgewählter Übungen durchgearbeitet. Dabei wird besonders auf die Erfolgsfaktoren und Fallstricke beim Anwenden eingegangen. Die Übungen haben einen Zeitbedarf von 30 Minuten bis zu 3 Stunden. Den Teilnehmern geht nach Anmeldung, ca. 4 Wochen vor dem Seminar, die "toolbox" zu, so dass sie sich intensiv auf den Workshop vorbereiten können.
Zeitplan:
1. Tag: Beginn um 10.00 Uhr, Ende gegen 18.00 Uhr. 2. Tag: Beginn um 9.00 Uhr, Ende gegen 16.00 Uhr.
Dieser Kurs kann von allen Teilnehmer/innen ohne vorherige Absolvierung anderer Kurse oder der Lektüre von Begleitmaterial besucht werden.
Die 100 besten Instrumente (tools) für die Durchführung von Veränderungsmaßnahmen, Workshops und Teamtrainings