Die Europäische Erbrechtsverordnung
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
2h
-
Dauer
6 Monate
-
Beginn
nach Wahl
-
Online Campus
Ja
Erfahren Sie, welches neue Prinzip für die Regelung grenzüberschreitender Erbschaftsangelegenheiten gilt; welche rechtliche Alternative Sie nutzen können; und was es mit dem europäischen Nachlasszeugnis auf sich hat. Grenzüberschreitende Erbfälle wurden durch Inkrafttreten der Europäischen Erbrechtsverordnung ab dem 17. August 2015 nach neuen Prinzipien abgewickelt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Nachlassberatung entsprechend der neuen Regeln durchführen.
Finanzdienstleister: Vermögensberater, Firmenkundenberater
Mindestanforderungen: Pentium-Prozessor, 64 MB Hauptspeicher, Grafikkarte: 1024*768 Pixel, Millionen Farben; Windows ab Version XP. Geeignete Browser: Microsoft Internet Explorer ab Version 5.5, Firefox ab Version 1.5; Javascript aktiviert, Cookies erlaubt. Eine Unternehmenslizenz ist für den Einsatz im Intranet erhältlich oder kann online abgerufen werden. Sie besitzt eine SCORM-1.2-Schnittstelle zur Einbindung in ein entsprechendes Learning-Management-System (LMS).
Meinungen
Themen
- Finanzen
- Nachlassberatung
- Erbrecht
- Erbrechtsverordnung
- Banken
- Banking
- Bankwirtschaft
- Bankkaufmann/ Bankkauffrau
- Banking and Finance
- Finanzmanagement
Dozenten

Online Lernprogramm
eLearning
Inhalte
Themen:
- Ziele der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Aufenthaltsprinzip
- Rechtswahl
- Europäisches Nachlasszeugnis
- Zuständigkeit von Nachlassgerichten
- Selbsttest
Zusätzlich zu den Lernsequenzen enthält die Lernsoftware ein Lexikon.
Ein Test erlaubt die Überprüfung und Dokumentation des Gelernten.
Die Europäische Erbrechtsverordnung