
Dornmethode - Aufbauseminar
Medii GmbH - Private Fortbildungsakademie220 €
MwSt.-frei
500 €
zzgl. MwSt.
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Intensivseminar berufsbegleitend |
Niveau | Anfänger |
Ort | Dresden |
Unterrichtsstunden | 17h |
Dauer | 2 Tage |
Beginn |
12.09.2020 weitere Termine |
- Intensivseminar berufsbegleitend
- Anfänger
- Dresden
- 17h
- Dauer:
2 Tage - Beginn:
12.09.2020
weitere Termine
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure / med. Bademeister, Ärzte, welche das Basisseminar der Dornmethode bereits absolviert haben.
Beginn | Lage | Uhrzeiten |
---|---|---|
12.Sep. 2020 |
Dresden
Freiberger Straße 39, 01067, Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
|
30.Nov. 2019 |
Dresden
Freiberger Straße 39, 01067, Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
09:00 - 18:00 |
Beginn |
12.Sep. 2020 |
Lage |
Dresden
Freiberger Straße 39, 01067, Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
Uhrzeiten |
Beginn |
30.Nov. 2019 |
Lage |
Dresden
Freiberger Straße 39, 01067, Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
Uhrzeiten | 09:00 - 18:00 |
Zu berücksichtigen
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure / med. Bademeister, Ärzte
· Voraussetzungen
absolviertes Basisseminar
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Spüren und Einrichten des Atlas | Breuss-Massage | Physiotherapie | Physiotherapeuten | ||||||
Masseure | Med. Bademeister | Sportherapeuten | Ärzte | ||||||
Ergotherapeuten | Heilpraktiker |
Dozenten
Schülerin von Dorn-Begründer der Methode, Autorisation d. Dieter Dorn, www.naturheilpraxis-michaela-grigat.de
Themenkreis
Inhalte/Beschreibungstext
Im Aufbauseminar wird die im Einführungsseminar erlernte Technik wiederholt, vertieft und erweitert, unter anderem mit folgenden Schwerpunkten:
- Spüren und Einrichten des Atlas - Techniken der Wirbelreposition
- Umgang mit Hilfsmitteln (Therapiehölzer, Standgerät, Mobilisator)
- Hausaufgaben und Selbsthilfeübungen
- Reposition der Schulter, Ellenbogen und Fingergelenke
- Betrachten und Auswerten von Röntgenbildern (bitte vorhandene mitbringen!)
- Einführung in die Chirogymnastik nach Laabs
- Breuss-Massage
Zusätzliche Informationen
Die in den jeweiligen Seminaren ausgewiesenen Fortbildungspunkte sind grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde.