Dozent/in in der Erwachsenenbildung
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
7 Monate
-
Beginn
nach Wahl
Die Teilnehmer lernen. eine Unterrichtsreihe zu konzipieren und vorzubereiten,. die zum Thema passende(n) Methode(n) auszuwählen und anzuwenden,. die für die Vermittlung der Inhalte geeigneten Medien auszuwählen und kompetent einzusetzen,. den Unterricht durchzuführen,. in konkreten (Lern-)Situationen angemessen zu reagieren, beispielsweise ein lernförderliches Klima zu schaffen und bei Konflikten moderierend zu wirken,. erbrachte Leistungen zu messen, Ergebnisse zu beurteilen und das Seminar zu evaluieren,. Selbstmarketing zu betreiben.
Gerichtet an: Der Fernlehrgang richtet sich an alle Interessenten, die sich im Rahmen eines Fernstudiums die erforderlichen didaktischen und methodischen Kenntnisse aneignen möchten, um eine Tätigkeit als Dozent bzw. Dozentin in der Erwachsenenbildung ausüben zu können.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Es werden ausdrücklich keine Vorbildungsvoraussetzungen als zwingend notwendig für eine erfolgreiche Teilnahme an dem Fernlehrgang „Dozent / Dozentin in der Erwachsenenbildung“ bezeichnet. Empfehlenswert sind allerdings * gute Kenntnisse der deutschen Sprache und * grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PC und Internet.
Meinungen
Themen
- Erwachsenenbildung
- Didaktik
- Methodik
- Unterrichten
- Kurskonzeption
Dozenten

Gereon Franken
Erwachsenenbildung
Gründer und Leiter der Fernstudienakademie in Münster; zuvor viele Jahre als Cheflektor und Pädagogischer Leiter für andere Fernschulen tätig, außerdem als Koordinator des Fachbereichs Sprachen für eine große Weiterbildungseinrichtung, als Lehrer am Gymnasium sowie als Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Inhalte
Die Rolle des Dozenten in der Erwachsenenbildung, Teilnehmer und Teilnehmerinnen, Didaktik in der Praxis, Transfer und Evaluation, Methoden und deren Einsatz in der Erwachsenenbildung, Mediennutzung und E-Learning in der Erwachsenenbildung, Bildungsmarketing. Im Rahmen von insgesamt zehn Fallaufgaben fertigen die TN u.a. Analysen der eigenen (potenziellen) Zielgruppe an; sie erstellen detaillierte Kurskonzepte, planen Unterrichtsstunden, wählen Methoden und Medien passend zu dem eigenen Lehrangebot aus, nehmen eine Auftragsklärung vor, bestimmen Lernziele und entwickeln Evaluationsinstrumente.
Zusätzliche Informationen
Dozent/in in der Erwachsenenbildung