Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie
Bachelor
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor berufsbegleitend
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
7 Semesters
-
Beginn
01.10.2023
-
Credits
180
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Virtueller Unterricht
Ja
-
Präsenzprüfung
Ja
Die praxisnahen Inhalte des dualen Fernstudiums bereiten Sie gezielt auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Fitness- und Gesundheitsbranche vor. Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen eignen Sie sich Kenntnisse in fitnessspezifischen Themenbereichen wie Fitnessmanagement, Sportmedizin und Trainingslehre an. Die IST-Hochschule für Management bietet zudem verschiedene Wahlmodule an. So können Sie sich bereits früh auf bestimmte Themengebiete spezialisieren.
Haben Sie Lust darauf, neue Fähigkeiten zu sammeln? Dann bleiben Sie bei uns und erfahren Sie zahlreiche Techniken, die Sie im Alltag ausnutzen werden können. Im Grunde ist immer am besten, weiter zu machen, wie an sich jedermann bekannt ist, Übung macht den Meister.
Emagister wartet auf Sie!
Um mehr über den Kurs zu erfahren, klicken Sie bitte auf "Weitere Informationen anfragen“.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
An der IST-Hochschule für Management können Sie den Bachelor „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ als duale Studienform belegen. Der Vorteil: Sie erlangen einen anerkannten akademischen Abschluss und kombinieren Ihr Fernstudium mit einer Ausbildung im Unternehmen. Ihr im Studium erworbenes Fachwissen können Sie direkt im betrieblichen Alltag anwenden und parallel wichtige Praxiserfahrung sammeln. Nach diesem Studium sind Sie in der Lage, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zielgruppenspezifische Trainingspläne zu erstellen und umzusetzen.
Zur Zielgruppe des dualen Bachelor Studiengangs "Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie" gehören Branchenkenner aber auch Schulabgänger, die einen beruflichen Einstieg in die Fitness- und Gesundheitsbranche anstreben.
Um dieses Fernstudium belegen zu können, müssen Sie zuvor ein betriebliches Ausbildungsverhältnis mit einem fitness- oder gesundheitsspezifischen Betrieb eingegangen sein. Dazu benötigen Sie die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Auch ohne Abitur können Sie studieren. Dafür benötigen Sie eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
Bachelor of Arts (B.A.)
Die angebotenen Ferstudiengänge "IST-Hochschule für Management" kombinieren eine hohe wissenschaftliche Qualität mit großer Flexibilität und einem ausgeprägten Praxisbezug
Die Studiengebühren des dualen Bachelors betragen 329 Euro pro Monat, 13.818 Euro insgesamt. Die Gebühren sowie die Ausbildungsvergütung für den Studierenden werden dabei in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 10 Mitglied auf Emagister
Themen
- Sportmedizinische Grundlagen
- Diagnostik und Trainingswissenschaften
- Fitnessmanagement
- Medizinisches Fitnesstraining und Gruppentraining
- Fitnesstraining B-Lizenz
- Medizinisches Fitnesstraining A-Lizenz
- Sporternährung B-Lizenz
- Leistungs- und Gesundheitsdiagnostik A-Lizenz
- Personal Training
- Group-Fitnesstraining
- Rückentraining
- Athletiktraining
- Stressmanagement und Entspannungstraining
Dozenten

Stephan Geisler
Sport- und Fitness
Prof. Dr. Stephan Geisler verantwortet an der IST-Hochschule für Management ab dem 1. Juni 2013 die Professur Fitness and Health I mit den Schwerpunkten sportmedizinische Grundlagen, Diagnostik und Trainingswissenschaft, Sporternährung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personal Training und Athletiktraining. Er arbeitet seit mehr als 10 Jahren in der Sport- und Fitnessbranche. Er studierte Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Rehabilitation und Prävention an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Thorsten Kreutz
Fitness, Gesundheit und Therapie
Prof. Dr. Thorsten Kreutz verantwortet an der IST-Hochschule für Management ab dem 1. Juni 2013 die Professur Fitness and Health II mit den Schwerpunkten sportmedizinische Grundlagen, Diagnostik und Trainingswissenschaft, Gesundheitsmanagement, Medizinisches Fitnesstraining, Gesundheitscoaching und Medical Fitness und Rückentraining. Er ist schon seit über 20 Jahren in der Fitness- Gesundheits- und Therapiebranche tätig. Schon während seines sportwissenschaftlichen Studiums sammelte er vielfältige Praxiserfahrungen als Fitnesstrainer in verschiedenen Fitness- und Gesundheitsstudios.
Inhalte
Der Bachelor-Fernstudiengang „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ wird in einem dualen Studienmodell durchgeführt. Mit Abschluss des dualen Studiums erhalten Sie insgesamt 180 European Credit Points.
Den theoretischen Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen angeboten.
(Die Prüfungen können an verschiedenen Terminen absolviert werden. Als Prüfungsorte stehen Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und St. Gallen in der Schweiz zur Auswahl).
Diese duale Studienvariante startet jeweils im April und Oktober. Insgesamt dauert das Fernstudium 7 Semester.
Die Studiengebühren des dualen Bachelors betragen 329 Euro pro Monat, 13.818 Euro insgesamt. Die Gebühren sowie die Ausbildungsvergütung für den Studierenden werden dabei in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie