Economics
Master
In Kiel

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Kiel
-
Dauer
2 Jahre
Der Abschluss im Masterstudiengang ist ein weiterer berufsqualifizierender Abschluss des wissenschaftlichen Studiums der Volkswirtschaftslehre. Er soll die Absolventinnen und Absolventen zur Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in Unternehmen, im höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung oder in anderen Institutionen, zur Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit sowie zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten befähigen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiengangs ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium im entsprechenden Gebiet oder ein gleichwertiger Abschluss. Schulische Vorbildung Grundsätzlich allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife.
Meinungen
Inhalte
Die Volkswirtschaftslehre untersucht und erklärt die Wechselwirkungen, die sich aus den wirtschaftlichen Funktionen und Beziehungen von Unternehmen, privaten Haushalten und Staat innerhalb eines größeren Wirtschafts- und Währungsraumes, meist eines Landes, aber auch übernationaler Wirtschaftsräume ergeben.
Studienziel ist der Erwerb von Kenntnissen ökonomischer Institutionen, Zusammenhänge und Prozesse sowie der Einsicht in die zunehmend komplexen ökonomischen und gesellschaftlichen Vorgänge und die Einübung der Fähigkeit, ökonomische Probleme in ihrem gesellschaftlichen Zusammenhang zu sehen, sie mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden zu analysieren und Lösungsverfahren anwenden zu können.
Neben einer breiten und detaillierten Ausbildung in den Grundlagen der Volkswirtschaftslehre wird im Masterstudium auch eine Ausbildung in den folgenden Spezialisierungsgebieten der Volkswirtschaftslehre angeboten:
- Angewandte Mikroökonomik (Applied Microeconomics)
- Ökonomie des öffentlichen Sektors (Public Economics)
- Wachstums- und Konjunkturtheorie und –politik (Growth and Business Cycles)
- Finanzmärkte (Financial Markets)
Darüber hinaus werden die Studierenden im Rahmen der Seminare mit den wichtigsten Forschungsmethoden vertraut gemacht. Im Wahlpflichtbereich gibt es die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung in statistischen und ökonometrischen Methoden.
Besonderes Profil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre verfügt über ein Netzwerk aus 26 Universitäten im europäischen Ausland, mit denen Austauschprogramme vereinbart sind. Pro Jahr nutzen etwa 35 Studierende dieses Netz, um für ein oder zwei Semester an einer ausländischen Partneruniversität zu studieren.
Der Masterstudiengang wird in englischer Sprache abgehalten.
Nachbar- und Hilfswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre (BWL), Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften und Soziologie. Mathematik und Statistik sind wichtige Hilfswissenschaften, da es in der Volkswirtschaftslehre auch darum geht, Wirkungszusammenhänge und Abläufe quantitativ zu erfassen.
Nachbar- und HilfswissenschaftenBetriebswirtschaftslehre (BWL), Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften und Soziologie. Mathematik und Statistik sind wichtige Hilfswissenschaften, da es in der Volkswirtschaftslehre auch darum geht, Wirkungszusammenhänge und Abläufe quantitativ zu erfassen.Sonstige Kenntnisse und Praktika
- Praktika werden in der vorlesungsfreien Zeit empfohlen, falls nicht schon einschlägige Berufserfahrungen vorhanden sind.
- besondere Sprachkenntnisse: gute Englisch-Kenntnisse
- Mathematik und EDV: gute Kenntnisse in linearer Algebra und Analysis sowie EDV-Grundkenntnisse
- allgemeine Voraussetzungen: Interesse für ökonomische Zusammenhänge, gute Allgemeinbildung, Ausdauer, Fleiß und Konzentrationsfähigkeit, gute Ausdrucksfähigkeit, ausgeprägte Fähigkeit zum logischen Denken
Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.Bewerbungsfrist zum Wintersemester 1. Juni bis 15. Juli Die Regelstudienzeit für den Masterstudiengang Economics beträgt 4 Semester.
Zusätzliche Informationen
Economics