Einstieg neuer Hausmeister*innen
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Online
-
Dauer
1 Tag
Neben den allgemeinen Grundlagen im Bereich Gebäudemanagement werden sämtliche Schwerpunkte, Aufgabenstellungen und Verantwortungsbereiche in der Gebäudetechnik angesprochen. Darüber hinaus informieren wir Sie über rechtliche Anforderungen sowie über die zu erbringende Dokumentationspflicht.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Einstieg neuer Hausmeister_innen.pdf
Hinweise zu diesem Kurs
Grundlagen zur Objektbewirtschaftung um rechtssicher Wohnimmobilien zu bewirtschaften und verwalten. Des Weiteren erlernen sie Kenntnisse im Umgang mit Fremdfirmen.
Hausverwalter, Immobiliengesellschaften, Wohnungsverwaltungen, Hausmeister von Wohnimmobilien oder die, welche es werden wollen.
keine
Teilnahmebestätigung
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung durch unsere Seminare zum Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK) und der jahrelangen Beratungsleistung.
Für uns ist es selbstverständlich nach jeglicher Anfrage den Interessenten umgehend zu kontaktieren und zielgerichtet zu informieren.
Meinungen
Themen
- Optimieren
- Verwalten
- Bewirtschaften
- Hausmeister
- Haus- und Grundstücksverwalter (m/w)
- Gebäudetechnik
- Gebäudereinigung
- Gebäudemanagement
Dozenten

Klaus Neugebauer
Gebäude- und Facility Management
Inhalte
Fachkenntnisse und gesetzlichen Vorgaben nur teilweise und gar nicht vorhanden sind.
Man führt die Arbeiten und Anforderungen aus, weil es getan werden muss, aber wohl fühlt man sich dabei nicht und ohnehin steht oft die Frage im Raum: Was sind eigentlich meine Rechte und Pflichten oder andersherum ausgedrückt: Was darf ich und was darf ich nicht?
Hinzu kommt in vielen Fällen noch eine zeitliche Überlastung durch einen sehr großen Aufgabenbereich, wodurch vielfach die Qualität leidet und sich dadurch das Risiko- und Gefahrenpotenzial erhöht. Für eine ordentliche Dokumentation fehlt oft die Zeit und somit wird diese mangelhaft oder auch gar nicht durchgeführt. Erschwerend hinzu kommt in einigen Fällen das Fehlen von Tätigkeitsbeschreibungen, welche gerade bei Personalausfällen eklatant wichtig sind, wodurch man wertvolle Zeit einsparen würde.
Eine rechtlich sichere und fachkompetente Arbeitsdurchführung schafft mehr Sicherheit für alle an der Leistungserbringung mitwirkenden Personen und stärkt die Motivation neuer
Mitarbeiter*innen, da die Frage über Rechte und Pflichten für alle Beteiligten geklärt ist. Im Übrigen auch für Vorgesetzte, da man der Forderung nach einer klaren Delegation im Sinne der Betreiberverantwortung nachgekommen ist.
Einstieg neuer Hausmeister*innen