Energetische Ertüchtigung im Umwelt-, Bau- und Denkmalrecht
Seminar
In Bergisch-Gladbach und Hannover

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
7h
Ziel des Seminars ist es aufzuzeigen, welche Möglichkeiten die Instrumentarien des Baugesetzbuches, wie Bauleitplanung, städtebauliche Verträge und Sanierungsrecht einerseits bieten, und welche Grenzen das materielle Bauordnungs- und Denkmalrecht andererseits ziehen.
Gerichtet an: Leiter und Mitarbeiter der Bauaufsichtsämter, der Denkmalschutzbehörden, Stadtplanungs- und Rechtsämter sowie Architekten und Ingenieure, Vertreter von Wohnungsunternehmen, Denkmaleigentümer und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im öffentlichen Baurecht.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Energetische Ertüchtigung im Umwelt-, Bau- und Denkmalrecht
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Dozenten

Pr. Dr. Michael Krautzberger
Dozent
Ministerialdirektor a. D. und ehemals Leiter der Abteilung Bauwesen und Städtebau im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen in Berlin, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Universität Dortmund.
Inhalte
Ziel des Seminars ist es aufzuzeigen, welche Möglichkeiten die Instrumentarien des Baugesetzbuches, wie Bauleitplanung, städtebauliche Verträge und Sanierungsrecht einerseits bieten, und welche Grenzen
das materielle Bauordnungs- und Denkmalrecht andererseits ziehen.
Energetische Ertüchtigung im Umwelt-, Bau- und Denkmalrecht