Energieberater/in für Wohngebäude EnEV, Anl. 11-2 / BAFA
Kurs
In Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Nürnberg
-
Unterrichtsstunden
120h
Der Kurs deckt alle Anforderungen der EnEV 2007, Anlage 11, Absatz 2 ab und bietet den laut EnEV, Abschnitt 5 § 21 aufgrund ihrer Grundqualifikation berechtigten Personen die zum Ausstellen von Energieausweisen für bestehende Gebäude erforderliche Zusatzqualifikation. Er bereitet diejenigen auf die BAFA-Zulassung vor, die die Voraussetzungen nach der BAFA Richtlinie, Anlage I.1.-3. erfüllen.
Gerichtet an: Energieausweise ausstellen: (Innen-)Architekten und Handwerksmeistern, Schornsteinfegern, Selbständigen im Baubereich und Technikern BAFA-Liste: Architekt/innen, Bauingenieur/innen + sonstige Ingenieur/innen mit Kenntnissen aus Teilbereichen
Wichtige Informationen
Dokumente
- Energieberater/in für Wohngebäude
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Berufsbegleitender Lehrgang - optimiert nach EnEV 2009 und BAFA
Der Lehrgang bietet (Innen-)Architekten und Handwerksmeistern, Schornsteinfegern, Selbständigen im Baubereich und Technikern die nach der gültigen Fassung der EnEV vom 24. Juli 2007 erforderliche Weiterbildung zum Ausstellen von Energieausweisen für Wohngebäude.
Die nach § 21 Abs. 2 Nr. 2 der EnEV konzipierte Fortbildung versetzt die Aussteller/innen von Energieausweisen für bestehende Gebäude nach § 16 Abs. 2 und 3 und von Modernisierungsempfehlungen nach § 20 in die Lage, bei der Ausstellung solcher Energieausweise und Modernisierungsempfehlungen die Vorschriften der EnEV einschließlich des technischen Regelwerks zum energiesparenden Bauen sachgemäß anzuwenden. Die Fortbildung schließt praktische Übungen ein und vermittelt die in Nr. 2 der Anlage 11 genannten Fachkenntnisse. Sie bereitet weiterhin auf die BAFA-Zulassung vor, die zur Nutzung des Förderprogramms Energiesparberatung vor Ort berechtigt.
Lehrgangsthemen:
Workshop 1:
Einführung, Exkursion
Wärmebrücken, Bauphysik, Blower-door-Test Workshop 2:
Wärmedämmung, Baukonstruktion
Die Energieeinsparverordnung
Workshop 3:
Fördermittel, Energieberater-Software
Energieverbrauch + Gebäudeform (Passivhaus)
Workshop 4:
Energieberater-Software
Energiesparende Gebäudetechnik I
Workshop 5:
BAFA-Bericht, theoretische Grundlagen
BAFA-Bericht, Aufnahme Ist-Zustand
Workshop 6:
Beleuchtung
Solarthermie
Workhsop 7:
Rechtliche Spezialfragen für Energieberater/innen
BAFA-Bericht: Sanierungsvarianten
Workshop 8:
Marketing für Energieberater/innen
Präsentation der BAFA-Berichte , Prüfung
Umfang:
120 Unterrichtseinheiten
Zusätzliche Informationen
Energieberater/in für Wohngebäude EnEV, Anl. 11-2 / BAFA