Kurs derzeit nicht verfügbar
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Master
In Zittau ()

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Dauer
2 Jahre
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Energieeffizientes. Bauen und Sanieren" vermittelt in neun Modulen energetische, konstruktive, haustechnische und rechtliche Fachkompetenzen. Als Aufbaustudium mit angemessenen Präsenzphasen und Selbststudienzeiten richtet sich der Studiengang an Fach- und Führungskräfte des Bauwesens, der. Immobilienwirtschaft und der Gebäudetechnik mit Hochschulabschluss und Praxiserfahrung, insbesondere an Planer, Ausführende und Bauherren.
Gerichtet an: Absolventen oder Absolventinnen mit einem Bakkalaureus oder einem Diplom.
Hinweise zu diesem Kurs
Diplom, Bachelor
Meinungen
Inhalte
Fachbereich: Bauwesen
Standort: Zittau, Dresden
Studienabschluss: Master of Engineering (M. Eng.)
Regelstudienzeit: 4 Semester berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 65
Immatrikulation zum: Wintersemester
Der Studiengang wird vom Fachbereich Bauwesen in Zusammenarbeit mit der Bauakademie Sachsen geführt und ist gebührenpflichtig.
Das Studium besteht aus lehrwirksamen Präsenzphasen
(9 Wochen zu je 6 Tagen) und angeleitetem Selbsstudium, einschließlich Masterarbeit. Die Lehre übernehmen anerkannte Hochschullehrer und fachkompetente Spezialisten aus der Praxis. Studienorte sind Zittau und Dresden.
Vorteile
- International anerkannter Studienabschluss auf hochaktuellem Spezialisierungsgebiet
- Individuelle Betreuung durch Zulassungsbeschränkung auf ca. 20 Studenten je Matrikel
- Praxisnahe Wissensvermittlung durch anerkannte Referenten mit ausgewiesener Berufserfahrung
- Tradition der Hochschule Zittau/Görlitz in der Energiewirtschaft und im Bauwesen
- Partnerschaften mit Verbänden und Unternehmen
- Bearbeitung unternehmensspezifischer Themen
im Rahmen der Masterarbeit
Programm
1. Semester
Modul 1: Energetische und ökologische Grundlagen
Modul 2: Bauphysik und Bauklimatik
Modul 3: Baurecht und Baukosten
2. Semester
Modul 4: Entwurf und Baukonstruktion
Modul 5: Gebäudetechnik
Modul 6: Energiekonzepte und Gebäudemanagement
3. Semester
Modul 7: Denkmalschutz und Sanieren von
Baukonstruktionen
Modul 8: Wirtschaftlichkeit und Finanzierung
Modul 9: Energie-, Umwelt- und Qualitätsmanagement
4. Semester
Masterarbeit
Zulassungsvoraussetzungen
Diplom-Ingenieur des Bauingenieurwesens, der Energietechnik, der Technischen Gebäudeausrüstung oder der Architektur mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung Diplom-Ingenieur, Diplom-Wirtschaftsingenieur,
Diplom-Immobilienwirt staatlicher oder staatlich anerkannter Studiengänge mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder Gebäudetechnik Bachelor der o. g. Studiengänge mit mindestens 2
Jahren Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder Gebäudetechnik und anrechnungsfähigen Zusatzqualifikationen, wie Sachverständiger, Fachplaner oder Zertifkate
Die Feststellung der Gleichwertigkeit von Studiengängen und der Anrechenbarkeit von Zusatzqualifikationen trifft der Prüfungsausschuss im Einzelfall
Bewerbungszeitraum (im Jahr des jeweiligen Studienbeginns):
Wintersemester: 01. Mai - 15. Juli
Der Endtermin 15. Juli bei Studiengängen mit Auswahlverfahren (NC-Studiengänge) ist als Ausschlussfrist (Posteingang!) unbedingt einzuhalten!
Bewerber, die bereits im Besitz des Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnisses sind, sollten ihre Bewerbung bis Mitte Juni einreichen.
Zusätzliche Informationen
Energieeffizientes Bauen und Sanieren