Energieholzplantagen
Seminar
In Frankfurt

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Frankfurt
Sie werden auf landwirtschaftlichen Flächen hauptsächlich mit Pappeln oder Weiden angelegt und alle 3 oder 4 Jahre geerntet. Nach maximal 20 Jahren werden zurückbleibende Stubben vollständig gerodet, so dass wieder eine uneingeschränkte landwirtschaftliche Nutzung möglich ist. Sie erhalten im Seminar einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Anlage einer Kurzumtriebsplantage und lernen einen möglichen neuen Betriebszweig betriebswirtschaftlich zu bewerten.
Gerichtet an: Landwirte, die über den Betriebszweig Energieholzplantagen mehr wissen möchten oder einen Einstieg planen. Landwirte, die bereits Erfahrungen mit Energieholzplantagen sammeln konnten; Berater und Interessenten an einer alternativen Bewirtschaftungsform im Ackerbau.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Martin Hofmann
Dozent
Inhalte
Zum Seminar:
Energieholz auf Ackerland – lohnt sich das auch für Ihren Betrieb? In Skandinavien sind Energieholzplantagen bereits seit Jahren verbreitet. Sie werden auf landwirtschaftlichen Flächen hauptsächlich mit Pappeln oder Weiden angelegt und alle 3 oder 4 Jahre geerntet. Nach maximal 20 Jahren werden zurückbleibende Stubben vollständig gerodet, so dass wieder eine uneingeschränkte landwirtschaftliche Nutzung möglich ist. Sie erhalten im Seminar einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Anlage einer Kurzumtriebsplantage und lernen einen möglichen neuen Betriebszweig betriebswirtschaftlich zu bewerten.
Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen
- Baumarten- und Sortenwahl
- Bodenwahl und Ertragserwartungen
- Techniken der Bestandesbegründung sowie Pflege und Ernte von Energieholzplantagen
- Betriebswirtschaftliche Kalkulationen und Vergleich zu konventionellen Früchten im Ackerbau
- Kurzexkursion zu einer Energieholzplantage
Methodik: Seminar, Fallstudien, Exkursion zu einem Betrieb
Zusätzliche Informationen
- (für DLG-Mitglieder 190,- €) zuzügl. Verpflegungspauschale 15,- € + MwSt
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Energieholzplantagen