Energiekostencontrolling
Seminar
In Arnsberg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Arnsberg
-
Dauer
1 Tag
Gerichtet an: Teilnehmerkreis: Technische Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Betriebliche Umwelt und Energiebeauftragte, Umweltauditoren, Energieberater, Vertriebsmitarbeiter von EVU, Mitarbeiter aus dem Controlling, die sich mit Energiekosten befassen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

erfahrene Experten aus den
relevanten Fachressorts
Inhalte
Intensivseminar: Energiekostencontrolling als wirksames Instrument zur Reduzierung Ihrer Energiekosten
13.05.2011, Ort: Country Lodge, Arnsberg
1 Tag mit Referent: Prof. Dr. Thomas Burgartz, BiTS Business and Information Technology School gGmbH, Iserlohn und CIC GmbH & Co. KG, Dortmund, Andreas Meyer, BiTS Business and Information Technology School gGmbH, Iserlohn und R.C. Mannesmann H2O-technology GmbH, Arnsberg
Interaktiver Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
In Zeiten stetig steigender Energiekosten und zunehmend knapper werdender Ressourcen hängen der wirtschaftliche Erfolg und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens nicht selten von wirksamen Energieeffizienzmaßnahmen ab. Grundlage dafür ist ein kontinuierliches Energiekostencontrolling, mit dessen Einführung Transparenz für die Kostensituation geschaffen wird und daher eine Möglichkeit zur nachhaltigen Reduzierung der Energiekosten bietet.Was Sie mit diesem Seminar erreichen:
Mit unserem eintägigen Intensivseminar sind Sie als technische Fach- und Führungskraft sowie als Controller gleichermaßen angesprochen.
Unser Ziel ist es, Ihnen als technischer Fach- oder Führungskraft aufzuzeigen, wie Sie Ihre Energiekosten durch ein funktionierendes Energiekostencontrolling senken können und Ihnen als Controller gleichzeitig zu erläutern, wie Sie die gewonnenen Energiedaten in Ihr Controlling-System nachhaltig integrieren können, um entsprechende Energiesparmaßnahmen daraus ableiten zu können.
Unsere Fachexperten stellen Ihnen ausführlich die einzelnen Methoden des Energiekostencontrollings unter Verwendung zahlreicher konkreter Praxisbeispiele dar und zeigen Ihnen optimale Lösungswege bei Problemstellungen auf, so dass Sie mit Abschluss unserer Veranstaltung über eine solide Grundlage zur Umsetzung entsprechender Energiekostensparmaßnahmen in Ihrem Unternehmen verfügen.
Energiekostencontrolling