Engineering - MSE

Master

In Winterthur (Schweiz)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Winterthur (Schweiz)

  • Dauer

    1 Jahr

Das Master-Studium will die Absolventen auf eine leitende Funktion im technischen Umfeld vorbereiten. Die Absolventen vertiefen ihre fachtechnische Grundausbildung im Sinne einer Spezialisierung. Zugleich verbreitern sie aber auch ihr Grundlagenwissen in mathematisch naturwissenschaftlicher Hinsicht. In einem dritten Ausbildungsschwerpunkt werden die Studierenden auf Betriebsführung und Teamleitung vorbereitet. In praktischen Vertiefungsprojekten sammeln sie wertvolle Erfahrungen vom Projektmitarbeiter in der ersten Arbeit bis hin zum Projektleiter in der Master-Thesis.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Winterthur (Schweiz)
Karte ansehen
Technikumstrasse 9,, 8401

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Zum Masterstudium zugelassen werden in der Regel Bachelor-Absolventinnen und Absol­venten, die während ihres Studiums sehr gute Leistungen erbracht haben. Die gewählte Fachhochschule führt nach erfolgter Anmeldung eine Eignungsabklärung durch. Bei Bedarf kann ein ergänzendes Auf­nahmegespräch vereinbart werden.

Die Studienrich­tung muss mit dem Kompetenzbereich der gewählten fachlichen Vertiefung verwandt sein.

Inhaberinnen und Inhaber eines gleichwertigen Ausweises können ebenfalls zum Studium zugelassen werden.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Das Studium besteht aus drei Komponenten:
  • Theoriemodule
  • Kontextmodule
  • Fachliche Vertiefung mit Master-Thesis

Der Master of Science in Engineering ist in fünf Fachgebiete gegliedert:

  • Business Engineering & Production
  • Energy and Environment
  • Industrial Technologies
  • Information and Communication Technologies
  • Public Planning, Construction & Building Technology

Jede Master Research Unit ist einem oder mehreren Fachgebieten zugeordnet.

Das MSE Masterstudium ist eine Erweiterung des akademischen Angebotes der Schweizer Fachhochschulen und zugleich eine Annäherung an den universitären Abschluss. Die Schweizer Bildungspolitik hat dies den Fachhochschulen (und auch den Universitäten) unter dem Stichwort "gleichwertig aber andersartig" ins Pflichtenheft geschrieben. Administrativ ist das Master-Studium die konsequente Umsetzung der Reform von Bologna, die eine zweistufige akademische Ausbildung vorsieht.

Die Grundausbildung erfolgt im Rahmen der Bachelorausbildung. Für die Fachhochschulen ist dies der normale, berufsbefähigende Abschluss. Für die Besten der Guten steht jedoch auch die zweite Ausbildungsstufe, die Ausbildung zum Master of Science offen.

Nebenstehende Figur zeigt die Grundstruktur des Ingenieurstudiums an der FH bzw. an der Universität. Beide Grundstudien dauern 3 Jahre bzw. 180 Credits. Genau so verhält es sich mit der darauf aufbauenden Master-Ausbildung, sie dauert weitere 3 Semester bzw. 90 Credits.

Soweit das „Gleichwertige“. Nun auch noch zum „Andersartigen“. Während an den Universitäten der Master-Abschluss den Normalfall darstellt, ist dies an den Fachhochschulen der Bachelor Of Science. Das Master-Studium steht nur den besten 35% eines Jahrgangs offen.

Aufbau des Studiums

Starker Praxisbezug

Die Stärke des MSE Studiums ist der äusserst starke Praxisbezug. Insgesamt sind fast zwei Drittel der Studienleistungen im Rahmen konkreter F&E-Projekte zu erarbeiten. Nebenstehende Figur veranschaulicht den Studienaufbau des MSE. Etwas mehr als ein Drittel dient der Vertiefung und Verbreiterung des theoretischen Fachwissens und zwei Drittel sind praktische Forschungstätigkeit.

Führungserfahrung

In der praktischen Vertiefung ist der Studierende zunächst als Teammitglied in ein Forschungsprojekt eingebunden. Während der Master-Thesis übernimmt er dann selbst die Rolle des Projektleiters. Seinem Projektteam werden bei Bedarf MSE-Studierende aus tieferen Semestern oder Bachelor-Studierende, die eine Projektarbeit schreiben müssen, zugeordnet. So wird angestrebt, dass MSE-Absolventen nach ihrem Abschluss bereits über ein gewisses Mass an Projektleitungserfahrung verfügen. Damit sich dies umsetzen lässt, sind alle Studierenden während der ganzen Studiendauer fest einem Institut (sog. MRU = Master Research Unit) zugeteilt. Die Projektaufgaben sind zwingend sehr praxisnah, denn sie dienen konkreten Industrieprojekten.

Teilzeitstudium

Der flexible Aufbau des Studiums ermöglicht auch ein Teilzeitstudium. Als untere Grenze sind 50% Studienbelastung vorgesehen. An der ZHAW sind z.B. fast 40% der MSE-Studierenden als Assistenten tätig und somit nur zu 50% im MSE-Studium. Natürlich verlängert sich dadurch die Studiendauer entsprechend, dafür kann ein bescheidenes Einkommen erwirtschaftet werden.

Speziell interessant dürfte in diesem Zusammenhang das „Finanzierte Studium“ sein. Dieses sieht vor, dass ein Studierender ganz oder teilweise von einer Firma finanziert wird, aber dennoch sein Master-Studium absolviert. Das Ziel dieser Konstruktion ist eine „Win-Win-Win“ Situation: Die Firma sichert sich die Mitarbeit einer hervorragenden Fachperson. Zudem wird natürlich angestrebt, dass die Forschungsprojekte für die finanzierende Firma durchgeführt werden. Der Mitarbeiter ist also nicht „unproduktiv“ und er ist schon eingearbeitet, wenn er das Studium beendet. Für den Studierenden ist das geregelte Einkommen von Interesse, so dass er sich voll und ganz dem Studium widmen kann. Zudem muss er nicht noch um eine Arbeitsstelle besorgt sein. Und last but not least ist es auch für das Institut interessant, kommt es doch zu spannenden Forschungsaufträgen aus der Industrie.

Studieninhalte

Zur Vertiefung des theoretischen Fachwissens werden insgesamt 64 verschiedene Theoriemodule angeboten, die allesamt den Umfang von 3 Credits haben und die auch (weitgehend) unabhängig voneinander sind. Dadurch ist es den Studierenden möglich, die Module dann zu belegen, wenn es am besten in den Studienablauf passt.


Die Module werden für die ganze Schweiz an den drei Standorten Zürich, Bern und Lausanne angeboten. Es ist den Studierenden freigestellt, wo sie ein Modul belegen wollen. (Allerdings werden je nach Stand der Anmeldungen nicht immer alle Module auch an allen drei Standorten durchgeführt. Dadurch kann die Wahlmöglichkeit zum Teil wieder eingeschränkt sein.)

Der Standort Zürich profitiert vom grossen Einzugsgebiet (S-Bahn: FHNW, HSR, ZHAW, HSZ-T), so dass in der Regel alle Module in Zürich angeboten werden können.

Dauer - Ein Vollzeitstudium dauert drei Semester. Es ist auch ein Teilzeitstudium mög­lich, wobei sich die Studiendauer entsprechend verlängert.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Einschreibung** zum Aufnahmeverfahren einmalig CHF 100.- Immatrikulationsgebühr*** für die Einschreibung in die Bachelor- und Masterstudiengänge einmalig CHF 100.- Semestergebühr für dasMasterstudium inkl. pauschale Prüfungsgebühr pro Semester CHF 680.- Zusätzliche Semestergebühr für ausländische Studierende mit zivilrechtlichem Wohnsitz ausserhalb der Schweiz pro Semester CHF 500.- Beitrag Studentenorganisation (VSZHAW) pro Semester CHF 12.-

Engineering - MSE

Preis auf Anfrage