Entscheidungskriterien für Elastomerwerkstoffe und Produktionsverfahren
Seminar
In Mannheim

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Mannheim
-
Dauer
1 Tag
Die Teilnehmer sollen in der Lage sein Entscheidungskriterien zu definieren, die zu einer sachgerechten Auswahl von elastomeren Werkstoffen führen. Sie sollen erfahren, welche unterschiedlichen Produktions- und Weiterverarbeitungsverfahren derzeit genutzt werden und Impulse für konstruktive Auslegungen erhalten.
Gerichtet an: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die Elastomerteile ein- oder verkaufen und Konstrukteure, die einen ersten Überblick über die Werkstoffe und Produktionsverfahren und ihre Grenzen erhalten wollen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Karl-Friedrich Berger
Dozent
Inhalte
Die Elastomertechnik ist vielseitig und tangiert zahlreiche Wissensfelder. Für die tägliche Arbeit in diesem Bereich muss man sich mit Werkstoffen, Herstellungs- und Weiterverar- beitungstechniken, mit den zahlreichen Dichtsystemen, Normen, Prüfverfahren und konstruktiven Rahmenbedingungen beschäftigen und systematisch Wissen aufbauen. Dieses Seminar gibt einen Einblick in die Welt der Elastomere und Produktionsverfahren, vermittelt Grundlagen-
wissen und Erfahrungen aus der Praxis.
Inhalte:
- Historie
- Einteilung der Polymerwerkstoffe
- Elastomere und ihre Eigenschaften
- Zusammensetzung von Elastomeren
- Die wichtigsten Kautschuktypen
- Thermoplastische Elastomere
- Formteileproduktionsverfahren und Entgradung
- Profilherstellungsverfahren
- Weiterverarbeitung
- Standardprodukte
- Notwendige Fragen zur sachgerechten Teilespezifikation
Zusätzliche Informationen
Teilnahmegebühr: (Bei Buchung von zwei Seminaren in der Veranstaltungswoche) 900,- € zzgl. MwSt. Teilnahmegebühr: (Bei Buchung von drei Seminaren in der Veranstaltungswoche) 1.200,- € zzgl. MwSt.
Entscheidungskriterien für Elastomerwerkstoffe und Produktionsverfahren