
Entspannungspädagoge / Entspannungstrainer
Impuls-Bildung, Beratung und TherapiePreis auf Anfrage
990 €
zzgl. MwSt.
475 €
inkl. MwSt.
Preis auf Anfrage
85 €/Monat
Wichtige informationen
Tipologie | Kurs |
Ort | An 2 Standorten |
Dauer | 12 Tage |
- Kurs
- An 2 Standorten
- Dauer:
12 Tage
Ziel Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hat jeder Teilnehmer ausreichend theoretische und praktische Erfahrungen gesammelt um Kurse in den Bereichen: Autogenes Training, Muskelrelaxation und Stressbewältigungstraining selbständig zu leiten. Sie können Kurskonzepte für Gruppen oder Sitzungen für Einzelpersonen individuell erstellen und Ihr Angebot präsentieren.
Gerichtet an: Ausgebildete Entspannungspädagogen/Entspannungstrainer verfügen über ein breites Spektrum an Entspannungs- und individuellen Beratungsmethoden, um bei präventiven Maßnahmen, sowie in 1 zu 1 Situationen, Techniken zu vermitteln, und auch Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Herne
Mont-Cenis-Platz 1, 44627, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Saarbrücken
Am Ludwigsplatz 11, 66117, Saarland, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Herne
Mont-Cenis-Platz 1, 44627, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Saarbrücken
Am Ludwigsplatz 11, 66117, Saarland, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
keine
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Dozenten
Diplom-Psychologien Beide Dozenten haben die Leitung des Institutes „Impuls – Bildung, Beratung und Therapie“. Sie führen regelmäßig Krankenkassenanerkannte Kurse im Bereich Entspannungs- und Stressbewältigungstrainings durch.
Diplom-Sozialpädagoge Beide Dozenten haben die Leitung des Institutes „Impuls – Bildung, Beratung und Therapie“. Sie führen regelmäßig Krankenkassenanerkannte Kurse im Bereich Entspannungs- und Stressbewältigungstrainings durch.
Diplom-Sozialarbeiter
Themenkreis
Ausbildung Entspannungspädagoge / Entspannungstrainer Der Bedarf an individuellen Entspannungsmaßnahmen steigt in der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen von Stress betroffen sind, stetig an. Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder im privaten Umfeld, reagieren wir auf Überlastungen mit körperlichem Unwohlsein bis hin zu unterschiedlichen Reaktionen, wie: Hektik, Hilflosigkeit, Ängste, Traurigkeit, Ärger, Verspannungen usw. Ausgebildete Entspannungspädagogen/Entspannungstrainer verfügen hier über ein breites Spektrum an Entspannungs- und individuellen Beratungsmethoden, um bei präventiven Maßnahmen, sowie in 1 zu 1 Situationen, Techniken zu vermitteln, und auch Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Ziel Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hat jeder Teilnehmer ausreichend theoretische und praktische Erfahrungen gesammelt um Kurse in den Bereichen: Autogenes Training, Muskelrelaxation und Stressbewältigungstraining selbständig zu leiten. Sie können Kurskonzepte für Gruppen oder Sitzungen für Einzelpersonen individuell erstellen und Ihr Angebot präsentieren. Umfang der Ausbildung: Der praktische Teil an 4 Wochenenden à 3 Tagen, findet Freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr, Samstags von 10.00 bis 18.00 Uhr und Sontags von 09.00 bis 16.00 Uhr (die Daten entnehmen Sie bitte bei Termine) statt. Übungen zum Autogenen Training und der Muskelrelaxation werden desweiteren zu Hause weitergeführt, sowie die Erstellung und Vorstellung eines Kurskonzeptes und Literaturstudium sind Bestandteil der Ausbildung Termine: 24.09.-26.09.2010 22.10.-24.10.2010 26.11.-28.11.2010 07.01.-09.01.2011 maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen Ort: Bochum (Akademie Mont Cenisin Herne) Investition: 1440€ (Ratenzahlung in 6 Monatsraten a 240€ nach Absprache möglich) In dem Preis sind enthalten: MwSt ( 19 v.H.), ausführliches Handout, eine Audio-CD zum Autogenen Training, sowie Musik zur Verwendung der eigenen Kurse, Raummiete inkl. Getränke, Obst und Gebäck in den Pausen, Anmeldegebühr und Zertifikat. Kursleitung Anke Westermann, Diplom Psychologin Matthias Westermann, Diplom Sozialpädagoge