Kurs derzeit nicht verfügbar
Erfolg durch Strategie
Seminar
In Mainz ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
Die Anliegen des Betriebsrats werden ständig auf die lange Bank geschoben? In der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber flammen immer wieder Konflikte auf? Der Betriebsrat hat in der Sache Recht, setzt sich aber selten durch? Wer etwas erreichen will, braucht dazu eine Strategie. Strategie ist zielorientiertes Handeln, das die Überlegungen des Verhandlungspartners einbezieht - ein Muss für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit, will man nicht Spielball unterschiedlicher Interessen im Betrieb werden, sondern selbst das Ruder - soweit möglich - in der Hand behalten.
Meinungen
Themen
- Erfolg
Inhalte
Die Anliegen des Betriebsrats werden ständig auf die lange Bank geschoben? In der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber flammen immer wieder Konflikte auf? Der Betriebsrat hat in der Sache Recht, setzt sich aber selten durch?
Wer etwas erreichen will, braucht dazu eine Strategie. Strategie ist zielorientiertes Handeln, das die Überlegungen des Verhandlungspartners einbezieht - ein Muss für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit, will man nicht Spielball unterschiedlicher Interessen im Betrieb werden, sondern selbst das Ruder - soweit möglich - in der Hand behalten. Der Betriebsrat hat für seine Strategiefindung einen eng gesteckten rechtlichen Rahmen zu beachten, den er genau kennen und als Gremium geschlossen nutzen sollte.
Auf den Punkt: In unserem Seminar lernen Sie wichtige Schritte zur Strategiefindung im Gremium und in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber sowie den rechtlichen Hintergrund dazu kennen. Die vermittelten Methoden und Strategieinstrumente ermöglichen Ihnen, im Betriebsrat eine gemeinsame Position zu formulieren und diese gegenüber dem Arbeitgeber konsequent zu vertreten.
Betriebsrat und Arbeitgeber - Partner oder Gegner?
- Der Betriebsrat als Betriebspartner?
- Der Betriebsrat als Gegenpol zu Arbeitgeber und Management?
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit - eine Verhandlungssache?
- Entwicklungs- und Eskalationsstufen der Betriebspartnerschaft
Vom Problem zur durchdachten (Verhandlungs-)Strategie
- Analyse als Basis für das eigene Handeln
- Einigung auf gemeinsame Ziele
- Risiken abwägen - der Blick auf Betrieb und Belegschaft
- Phasen der Strategieentwicklung
Wohin steuert das Unternehmen?
- Ausgangslage in Betrieb und Unternehmen analysieren
- Welche betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen wirken auf die Management- und Betriebsratstätigkeit?
- Welche Rolle spielen Unternehmenskultur und Werte des Unternehmens?
Wohin steuert der Betriebsrat?
- Ziele und Leitbilder für den Betriebsrat definieren
- Interessen der Belegschaft einbeziehen
- Betriebsratstypologie - das eigene Gremium (er-)kennen
- Umgang mit unterschiedlichen Meinungen im Gremium
Instrumente der Strategiefindung im Betriebsrat
Zusätzliche Informationen
Erfolg durch Strategie