Ernährungswissenschaft
Bachelor
In Freising-Weihenstephan

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Freising-weihenstephan
-
Dauer
3 Jahre
Die Produktion neuartiger Lebensmittel sowie die Diagnostik und Therapie ernährungsbedingter Erkrankungen erfordern eine neue Qualität des Wissens und die Integrationsfähigkeit aller Bereiche der Lebensmittelwissenschaft, der Ernährungswissenschaft und der Medizin.Die Inhalte des Studiengangs Ernährungswissenschaft tragen diesen Zielen Rechnung, indem eine naturwissenschaftlich-orientierte, interdisziplinäre Ausbildung auf international hohem Niveau angeboten wird. Ein wesentlicher Bestandteil des Studiengangs ist die Verknüpfung theoretischer und praktische Lehrangebote.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
1)Für den Bachelorstudiengang Ernährungswissenschaft müssen die allgemeinen Zu-gangsvoraussetzungen für ein Studium an einer Universität nach Maßgabe der Ver-ordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des Freistaates Bayern und den staatlich anerkannten nichtstaatlichen Hochschulen (Qualifikationsver-ordnung-QualV) (BayRS 2210-1-1-3-UK/WFK) in der jeweils gültigen Fassung erfüllt sein. 2)Zusätzlich ist der Nachweis der Eignung gemäß der Satzung über die Eignungsfeststel-lung für den Bachelorstudiengang Ernährungswissenschaft an der Technischen Uni-versität erforderlich.
Meinungen
Inhalte
Der Studiengang Ernährungswissenschaft an der TUM versucht fächerübergreifend sowohl die Grundlagen als auch die Erkenntnisse moderner Ernährungsforschung mit denen der Humanmedizin, Lebensmittelwissenschaft und Public Health zu verbinden. Dabei soll eine bislang in Deutschland nicht existierende enge Verknüpfung verschiedener Fachdisziplinen der life and food sciences herbeigeführt werden, die den zukünftigen wissenschaftlichen aber auch gesundheitspolitischen Herausforderungen entsprechen kann. An der TUM soll den Studierenden der Ernährungswissenschaft die Befähigung vermittelt werden, auf wissenschaftlichen Grundlagen unterschiedlicher Fachdisziplinen (Biowissenschaften, Medizin, Lebensmittelwissenschaft sowie Wirtschaft- und Sozialwissenschaften) zu einer integrierenden Bewertung von Nahrungskette und Humanernährung im ökonomischen und gesellschaftlichen Kontext zu kommen. Dies erfolgt im Hinblick auf ihre spätere Tätigkeit in den Bereichen Wissenschaft, Ernährungsmedizin, industrielle Produktion der life sciences, staatliche Überwachung der Lebensmittelsicherheit sowie Beratung öffentlicher und privater Träger des Gesundheitswesens.
Studienbeginn
nur Wintersemester
Unterrichtssprache
Deutsch
Bewerbungsschluss
15. Juli
Zusätzliche Informationen
Ernährungswissenschaft