Kurshighlights
Bachelor Bauingenieurwesen in München
-
Insgesamt gut
← | →
- Bachelor
- München
- 3 Jahre
...um eine Bescheinigung über den ausreichenden Versicherungsschutz kümmern muss. Die Vorlage einer Versicherung aus dem Heimatland (in Form einer Plastikkarte oder Versicherungspolice)...
...um eine Bescheinigung über den ausreichenden Versicherungsschutz kümmern muss. Die Vorlage einer Versicherung aus dem Heimatland (in Form einer Plastikkarte oder Versicherungspolice)...
-
Insgesamt gut
← | →
-
Das Kursniveau entspricht nicht das, was man von einer Universität erwarten würde. Der Studiengang war für fast alle Abgänger nicht für das berufliche Fortkommen hilfreich.
Aus einem Mangel an fachliche Kompetenzen seitens der wissenschaftlichen Mitarbeiter resultierten Kurse mit geringem Inhalt und keiner klaren Zielsetzung. Kursleiter waren meistens weniger kompetent als die Studierende, was oft zu Konflikten geführt hat. Grundsätzlich konnten die Kurse nicht mit den etablierten Designhochschulen mithalten.
Den Studiengang würde ich absolut nicht empfehlen. Die wissenschaftliche Mitarbeiter, wie auch der Professor haben nachweislich keine Erfahrung in der Forschung. Ferner noch haben sie keine klare Vorstellung von Design und keine klare Zielsetzung für den Kurs. Im Gegensatz dazu ist die TUM eine hervorragende Universität mit vielen Einrichtungen, guten Studiengängen und interessanten Menschen. Ich empfehle andere Studiengänge an der TUM und an der LMU anzuschauen und etwas richtiges zu machen. Ich selbst habe mich nach der Enttäuschung am Lehrstuhl für Industrial Design für einen anderen Studiengang eingeschrieben.← | → -
Die TUM ist eine hervorragende Universität mit vielen Möglichkeiten für Studierende. Im Kontrast dazu steht der Lehrstuhl für Industrial Design. Bei den Kursen mangelt es oft an Inhalte, Methoden und Fakten. Keines der wissenschaftlichen Mitarbeiter weist eine Kernkompetenz auf, es gibt somit kaum Ansprechpartner für fachlbezogene Fragen. Mit dem Professor hat man kaum Kontakt, obwohl er nur etwa 20-30 Studenten am Lehrstuhl hat. Leider hat auch er keine Erfahrung in der Forschung und hat bis auf seine Diplomarbeit nie etwas publiziert.
← | →
- Master
- München
- 2 Jahre
...trägt der Masterstudiengang zur Förderung des aktiven Diskurses zwischen Design und Öffentlichkeit bei. Genauso wäre jedoch auch eine Exkursion mit entsprechender... Lerne:: Industrial Design...
...trägt der Masterstudiengang zur Förderung des aktiven Diskurses zwischen Design und Öffentlichkeit bei. Genauso wäre jedoch auch eine Exkursion mit entsprechender... Lerne:: Industrial Design...
-
Das Kursniveau entspricht nicht das, was man von einer Universität erwarten würde. Der Studiengang war für fast alle Abgänger nicht für das berufliche Fortkommen hilfreich.
Aus einem Mangel an fachliche Kompetenzen seitens der wissenschaftlichen Mitarbeiter resultierten Kurse mit geringem Inhalt und keiner klaren Zielsetzung. Kursleiter waren meistens weniger kompetent als die Studierende, was oft zu Konflikten geführt hat. Grundsätzlich konnten die Kurse nicht mit den etablierten Designhochschulen mithalten.
Den Studiengang würde ich absolut nicht empfehlen. Die wissenschaftliche Mitarbeiter, wie auch der Professor haben nachweislich keine Erfahrung in der Forschung. Ferner noch haben sie keine klare Vorstellung von Design und keine klare Zielsetzung für den Kurs. Im Gegensatz dazu ist die TUM eine hervorragende Universität mit vielen Einrichtungen, guten Studiengängen und interessanten Menschen. Ich empfehle andere Studiengänge an der TUM und an der LMU anzuschauen und etwas richtiges zu machen. Ich selbst habe mich nach der Enttäuschung am Lehrstuhl für Industrial Design für einen anderen Studiengang eingeschrieben.← | → alle sehen -
Die TUM ist eine hervorragende Universität mit vielen Möglichkeiten für Studierende. Im Kontrast dazu steht der Lehrstuhl für Industrial Design. Bei den Kursen mangelt es oft an Inhalte, Methoden und Fakten. Keines der wissenschaftlichen Mitarbeiter weist eine Kernkompetenz auf, es gibt somit kaum Ansprechpartner für fachlbezogene Fragen. Mit dem Professor hat man kaum Kontakt, obwohl er nur etwa 20-30 Studenten am Lehrstuhl hat. Leider hat auch er keine Erfahrung in der Forschung und hat bis auf seine Diplomarbeit nie etwas publiziert.
← | → alle sehen
- Master
- Münchenund1 weiterer Standort
- Augsburg
- 1 Jahr
...optische und magnetische Materialien, nanostrukturierte Festkörper und Oberflächen, Polymere, biokompatible Materialien) Eignungsfeststellungsverfahren/...
...optische und magnetische Materialien, nanostrukturierte Festkörper und Oberflächen, Polymere, biokompatible Materialien) Eignungsfeststellungsverfahren/...
- Master
- Münchenund1 weiterer Standort
- Freising-Weihenstephan
- 2 Jahre
...Mit ihren umfassenden agrarwissenschaftlichen Kenntnissen und einer fundierten Managementkompetenz sind sie bestens qualifiziert, die ökologischen...
...Mit ihren umfassenden agrarwissenschaftlichen Kenntnissen und einer fundierten Managementkompetenz sind sie bestens qualifiziert, die ökologischen...
- Bachelor
- München
- 3 Jahre
...In der konsequenten Anpassung an die Anforderungen und Inhalte des Studienganges wird die Auswahl und Qualifizierung der Studenten/innen daher über...
...In der konsequenten Anpassung an die Anforderungen und Inhalte des Studienganges wird die Auswahl und Qualifizierung der Studenten/innen daher über...
Master Wirtschaftsingenieurwesen in München
- Master
- München
- 2 Jahre
...die nahe an der Schnittstelle zu den Ingenieurwissenschaften liegen. Für die spätere Berufspraxis notwendige Führungsqualifikationen wie z....
...die nahe an der Schnittstelle zu den Ingenieurwissenschaften liegen. Für die spätere Berufspraxis notwendige Führungsqualifikationen wie z....
Meinungen über Technische Universität München (534)
Meinungen
Anbieterbewertung
Empfehlung der User
KRODINA
LUIS
GOLAM
MARTINONE
ANONYMOUS
HENDRA
MARTINONE
EYLÜL
ELENA
TERO
ANNE-LAURE
JOSÉ
UKALYAN
ALICIA
SHRIDUTTA
EYLÜL
TERO
EYLÜL
AKWAMENS
CIA
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
Mit ihren 13 Fakultäten bildet die TUM in 133 Studiengängen ca. 23.300 Studierende aus, davon 20 Prozent aus dem Ausland. Die Schwerpunktfelder sind die Ingenieur- und Naturwissenschaften, Medizin und Lebenswissenschaften sowie die Wirtschaftswissenschaften und Lehrerbildung. Diese Fächerkombination ist in Europa einzigartig und gestattet, komplexe Forschungsthemen interdisziplinär anzugehen.
Spezialgebiete
Unsere Fächerpalette ist europaweit einzigartig: Naturwissenschaften, Technik, Medizin und Life Sciences. Neben unseren zwölf Fakultäten haben wir Zentralinstitute und Forschungsplattformen eingerichtet, wo interdisziplinäre Kompetenzen für zukunftsträchtige Forschungsprojekte gebündelt werden. Unsere Universitätskultur ist weltoffen und gastfreundlich. 20 Prozent unserer Studierenden kommen bereits aus dem Ausland. In Singapur haben wir die Ausgründung German Institute of Science and Technology (GIST) eröffnet.
Beschreibung
1868 Gründung einer als Hochschule reorganisierten „Polytechnischen Schule“ durch König Ludwig II.Als Mittelpunkt der technisch-wissenschaftlichen Ausbildung hat die Technische Universität München (TUM) wichtige Beiträge zum Wandel Bayerns vom Agrarland zum Industriestaat und Hochtechnologiestandort geleistet. Bis heute ist sie die einzige technische Landesuniversität. Viele hervorragende Hochschullehrer der TUM haben sich einen Platz in der Technikgeschichte gesichert, viele bedeutende Wissenschaftler, Architekten, Ingenieure und Unternehmer sind aus ihr hervorgegangen.

