Executive MBA Health Care Management - berufsbegleitend
Master
In Salzburg (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Master berufsbegleitend
-
Ort
Salzburg (Österreich)
-
Dauer
2 Jahre
Ziel des Studiengangs ist es, als Managementausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage das erforderliche Verständnis des Gesundheitsmarktes, die analytischen Fähigkeiten sowie die notwendigen sozialen Kompetenzen zu vermitteln, die für eine überdurchschnittlich erfolgreiche Tätigkeit als Führungskraft im Gesundheitswesen essentiell sind. Dieser MBA will damit einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen für das Management im Gesundheitsbereich leisten.
Gerichtet an: -Ärztinnen und Ärzte, die sich Kompetenz im Managementbereich erwerben möchten. -Personen, die im Bereich Gesundheitswesen, der pharmazeutischen Industrie oder des medizinisch-technischen Bereichs tätig sind oder die ihre berufliche Zukunft in diesen Tätigkeitsfeldern sehen bzw. sich mittels der im MBA-HCM angebotenen. Wissensvermittlung für Führungsfunktionen qualifizieren möchten. -AbsolventInnen einschlägiger Studienrichtungen bzw. zweige (oder vergleichbare Qualifikation), die eine hochwertige Zusatzausbildung im Bereich Health Care erwerben möchten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Aufnahme in den Executive MBA setzt den Nachweis eines Universitäts- Abschlusses (Bakkalaureats-, Magisteriums, Doktoratsnachweis) oder vergleichbarerer Qualifikationen aber wenigstens eine mehrjährige qualifizierte Berufstätigkeit voraus. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Meinungen
Inhalte
Der "Executive MBA Health Care Management" wird von folgenden Partnern gemeinsam veranstaltet:
- SMBS – University of Salzburg Business School/Österreich
- Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg/Österreich
- Internationales HealthCare Management Institut, Universität Trier/Deutschland
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Philipps-Universität Marburg/Deutschland
Aufbau des MBA
Der MBA-Studiengang erstreckt sich über vier Semester und wird als berufsbegleitender Universitäts-Lehrgang durchgeführt. Das modulare Konzept sieht 8 Module vor, die inhaltlich aufeinander abgestimmt sind und durch e-learning Module/Unterrichtseinheiten ergänzt werden. Die ersten vier Module bilden das Grundstudium, und die Module fünf bis acht vermitteln spezifische Schlüsselqualifikationen für den Health Care Management Bereich.
Studienschwerpunkte
Die Kernkompetenzen in Modul 1 bis Modul 4 des General Management-orientierten Teils sind:
- Strategien der Unternehmensführung
- Wertschöpfungsmanagement
- Marketing und Personal
- Rechnungswesen, Controlling und Finance
Die Schlüsselqualifikationen des Health Care Management-orientierten Teils in Modul 5 bis Modul 8 sind:
- Gesundheitswesen
- Instrumente des Health Care Managements
- Management von Gesundheitseinrichtungen
- Gesundheitsmarkt und Entwicklungen
Veranstaltungsorte
Der MBA-Studiengang findet an vier internationalen Veranstaltungsorten statt. Die jeweiligen Standorte Salzburg, Marburg, Trier und Toronto bieten eine hervorragende Infrastruktur mit modern ausgestatteten
Unterrichtsräumlichkeiten und sind Bestandteil eines international ausgerichteten Konzeptes.
Akademischer Abschluss
MBA HCM – Master of Business Administration in Health Care Management
Studienbeginn 12 Okt 2009
Zusätzliche Informationen
Executive MBA Health Care Management - berufsbegleitend