Fachkunde zum Freimessen nach BGR 117-1
Kurs
In Dortmund

Beschreibung
-
Kursart
Intensivkurs
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Dortmund
-
Unterrichtsstunden
14h
-
Dauer
2 Tage
Erlangung der Fachkunde n. BGR 117-1 (gem. BGG/GUV-G 970).
Gerichtet an: Personen und Betriebe, die in Behältern, Silos und engen Räumen arbeiten.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Fachkunde BGR 117-Anmeldung 2015
- Fachkunde BGR 117-Information 2015
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Vorbereitung auf die Prüfung zur Erlangung der Fachkunde, die direkt im Anschluss stattfindet.
Personen, die in Behältern arbeiten
Meinungen
Themen
- Fachkunde Freimessen
- Fachkunde BGR 117-1
Dozenten

Andreas Eberstein
Arbeitssicherheit
Inhaber eines Ing.-Büros und Dozent für Arbeitssicherheit u.a. an berufsgenossenschaftlichen Akademien, beschäftigt sich seit 1990 mit Asbest und Arbeitssicherheit
Inhalte
Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach BGR 117 – Teil 1 für Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen gem. BGG/GUV-G 970.
Die BGR 117-1
Die BGR 117-1 (die bisherige ZH 1/77) wurde vom Fachausschuss "Chemie" der DGUV erarbeitet und bestimmt die berufsgenossenschaftlichen Regeln für das Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen.
Unter „Arbeiten“ werden Instandhaltung und Wartung, Reinigung und z.B. schon die Fertigung verstanden.
Bereits das Hineinbeugen in einen Behälter darf unter Umständen erst nach dem Freimessen geschehen.
Auftreten von Gefahrstoffen oder Sauerstoffmangel sind nicht die einzigen Gefährdungen, mit denen gerechnet werden muss: auch biologische Arbeitsstoffe oder Explosionsgefahr können auftreten.
Fachkunde ist vorgeschrieben
Die BGR 117-1 gibt vor, dass nur fachkundige Personen mit der Freimessung beauftragt werden dürfen.
Wie die Auswahl, Ausbildung und Beauftragung der fachkundigen Personen zu geschehen hat, regelt der Grundsatz BGG/GUV-G 970.
Er enthält genaue Vorgaben über die Lehrgangsinhalte, die zur Erlangung der Fachkunde vermittelt und geprüft werden müssen.
Ihre Verantwortung – unsere Verantwortung
Mit der Beauftragung als Fachkundiger zum Freimessen kommt eine verantwortungsvolle Aufgabe auf Sie zu. Um Sie bestmöglich auf diese Aufgabe vorzubereiten, hat Herr Eberstein für Sie die fachlichen Hintergründe und das zur Prüfung erforderliche Wissen verständlich gemacht.
Der Lehrgang
In diesem 2-tägigen Lehrgang spricht Herr Eberstein mit Ihnen ausführlich die einzelnen durch den Grundsatz 970 festgelegten Inhalte durch.
Die besprochenen Inhalte werden in praktischen Übungen gefestigt und – zugeschnitten auf Ihre Aufgabe im Betrieb – nochmals vertieft.
Fachkunde zum Freimessen nach BGR 117-1