Beschreibung
Das Umweltkolleg bietet Tagungen, Schulungen, Seminare und Workshops zu aktuellen Themen aus den Bereichen Altlasten, Entsorgung, Abbruch, Tiefbau, Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe.
Das Umweltkolleg bietet Tagungen, Schulungen, Seminare und Workshops zu aktuellen Themen aus den Bereichen Altlasten, Entsorgung, Abbruch, Tiefbau, Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe.
...Gefahrstoffen nach bestandener Prüfung. Er schließt die Sachkunde nach Anlage 4 und 5 ein. Gerichtet an: Personen, die Arbeiten mit Asbest planen oder beaufsichtigen... Lerne:: Planung Asbestbaustellen, Sachkunde Asbest, Methoden Asbestsanierung... Mehr ansehen
...Gefahrstoffen nach bestandener Prüfung. Er schließt die Sachkunde nach Anlage 4 und 5 ein. Gerichtet an: Personen, die Arbeiten mit Asbest planen oder beaufsichtigen... Lerne:: Planung Asbestbaustellen, Sachkunde Asbest, Methoden Asbestsanierung... Mehr ansehen
...asbesthaltigen Gefahrstoffen Erhaltung der bestehenden Sachkunde Personen, deren Sachkundenachweis demnächst abläuft 8 Lehreinheiten, deren Thema durch... Lerne:: Arbeiten mit Asbest, Sachkunde TRGS 519, Erhaltung der Sachkunde TRGS 519... Mehr ansehen
...Einerseits werden die Gesetze, Verordnungen und die nachgeschalteten Vorschriften an europäisches (z.B. GefahrstoffV, REACH) und weltweites (z... Lerne:: TRGS 524, TRGS 521, BGR 128... Mehr ansehen
...Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach BGR 117 – Teil 1 für Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen gem. BGG/GUV-G 970... Lerne:: Fachkunde BGR 117-1, Fachkunde Freimessen... Mehr ansehen
...• Bau-, Tiefbau- und Abbruchunternehmen, • Garten- und Landschaftsbaubetriebe, • Recycling- und Entsorgungsunternehmen, • Deponie- und Anlagenbetreiber... Mehr ansehen
...und wann gilt sie als „alt“? - Bei welchen Arbeiten und unter welchen Bedingungen muss die TRGS 521 angewandt werden? - Wann können Fasern in gesundheitsschädlicher... Lerne:: Umgang mit Mineralwolle... Mehr ansehen
Inhaber eines Ing.-Büros und Dozent für Arbeitssicherheit u.a. an berufsgenossenschaftlichen Akademien, beschäftigt sich seit 1990 mit Asbest und Arbeitssicherheit
Dirk von der Weiden, Dipl.- Bauingenieur und Dipl.-Wirtschaftsingenieur, war von 1995 bis 2000 als Bauleiter im Hochbau tätig. In vielen Jahren Tätigkeit als Koordinator n. Baustellenverordnung und als Sicherheitsfachkraft hat er fundierte Kenntnisse erworben, die er als Dozent für das Umweltkolleg und die BG Bau und als Gastreferent an der Hochschule Münster weitergibt.
Obmann des Fachreferates Straßenbau im Fachausschuß Tiefbau der BGBAU. Mitglied im Arbeitskreis zur Erarbeitung der TRGS 517.