Fachseminar Kronensicherung
Kurs
In Höxter

Beschreibung
-
Kursart
Workshop
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Höxter
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Im Seminar werden die aktuellen Materialien, Einbautechniken und Anwendungen in der Kronensicherung theoretisch und praktisch vorgestellt.
Gerichtet an: Das Fachseminar Kronensicherung richtet sich an Mitarbeiter der Grünflächen- und Gartenämtern, Bauhöfen und Unternehmen aus dem Garten- und Landschaftsbau und der Baumpflege
Wichtige Informationen
Dokumente
- Informationen zu den Fachseminaren Baumpflege
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
An dem Kurs können alle Interessierten teilnehmen. Es sollten Grundkenntnisse der Baumpflege vorhanden sein.
Themen
- Übersicht der unterschiedlichen Kronensicherungssysteme
- Dimensionierung der Systeme
- Praktischer Einbau
- Grenzen der Systeme
Dozenten
Dipl.-Ing.Markus Tabold
Unterweisung, Schadensgutachten, Bestandspflege- u. -entwicklung
- Studium FH Landschaftsarchitektur und Umweltplanung - Baumpflege seit 1995 - öffentlich bestellter Sachverständiger für Baumstatik und Verkehrssicherheit von Bäumen seit 2001 - akkreditierter Ausbilder der SKT seit Februar 2003 - Ausbildungsleiter und Inhaber der TreeTop Schule für Seilklettertechnik & Baumpflege - Ausbilder für Sportbootführerschein Binnen und See - Tauchlehrer TL 1 CMAS
Inhalte
In der modernen Baumpflege bietet der Einbau von Kronensicherungen eine Möglichkeit zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit. Bei bruchgefährdeten Bäumen dient die Kronensicherung der Stabilisierung der Krone durch gegenseitiges Verbinden von Ästen oder Kronenteilen. Diese Methode der Kronensicherung ist die sinnvolle und baumschonende Alternative zu der fachlich bedenklichen Kappung von Bäumen.
Im Seminar werden die aktuellen Materialien, Einbautechniken und Anwendungen in der Kronensicherung theoretisch und praktisch vorgestellt.
Fachseminar Kronensicherung