Fachwirt/in Erziehungswesen KA
Kurs
In München

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
München
-
Unterrichtsstunden
280h
-
Dauer
12 Monate
Betriebswirtschaftliche Themen wie Kostenrechnung, Controlling, Marketing und Organisation gewinnen neben dem Pädagogischen zunehmend an Bedeutung, um die Zukunftssicherung von Kindergärten, Kindertagesstätten oder verwandten Einrichtungen zu gewährleisten.
Mit diesem berufsbegleitenden Lehrgang hat die Kolping-Akademie eine seit Jahren erfolgreiche und anerkannte Weiterbildung entwickelt, die die Möglichkeit bietet, sich fundiert für die Übernahme von Leitungspositionen im Bereich des Erziehungswesens zu qualifizieren.
Betriebswirtschaftliche Themen wie Kostenrechnung, Controlling, Marketing und Organisation gewinnen neben der Erziehung und Begleitung von Kindern zunehmend an Bedeutung, um die Zukunftssicherung von Kindergärten, Kindertagesstätten oder verwandten Einrichtungen zu gewährleisten.
Der Lehrgang ist in vier Module gegliedert:
Modul 1 – Kommunikation und Persönlichkeit
Kommunikation und Moderation
Präsentationstechniken
Gesprächsführungsgrundlagen
Konfliktmanagement
Selbstmanagement als Führungspersönlichkeit
Modul 2 – Führen und Leiten
Führungsstile und –modelle
Teamentwicklung und Mitarbeitermotivation
Personalverwaltung und Personalführung
Personalrecht
Modul 3 – Projekte und Prozesse
Qualität als Managementaufgabe
Projektmanagement
Organisationsentwicklung
Modul 4 – Betriebswirtschaftliches Management
Grundlagen Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
Kostenrechnung und Controlling
Sozialmarketing
Sponsoring / Fundraising
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der berufsbegleitende Weiterbildungsgang wurde speziell konzipiert für ausgebildete Erzieherinnen/Erzieher, Heilerziehungspfleger und pädagogische Mitarbeiter in Kinderbetreuungseinrichtungen.
Zulassungsvoraussetzungen (zum Zeitpunkt der Prüfung): Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Abschluss als Sozialpädagoge/-pädagogin oder Abschluss als Heilerziehungspfleger/in oder vergleichbarer Abschluss, der für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen erforderlich ist und eine zweijährige Berufstätigkeit im erlernten Beruf zum Prüfungszeitpunkt (ohne Anerkennungsjahr)
Themen
- Fachwirt/in Erziehungswesen
- Kommunikation und Moderation
- Präsentationstechnik
- Gesprächsführungsgrundlagen
- Konfliktmanagement
- Selbstmanagement als Führungspersönlichkeit
- Führungsstile und –modelle
- Teamentwicklung und Mitarbeitermotivation
- Personalverwaltung und Personalführung
- Personalrecht
- Qualität als Managementaufgabe
- Projektmanagement
- Organisationsentwicklung
- Grundlagen Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Kostenrechnung und Controlling
- Sozialmarketing
- Sponsoring / Fundraising
Dozenten
Franz Schmuckermair
Rechnungswesen und Betriebswirtschaft; Kostenrechnung und Controlling
Gabi Hartisch
Dipl. Betriebswirtin
Kirsten Kemether
Personalfachkauffrau IHK
Natascha Kellner
Erzieherin, Fachberaterin für KITAs, Kommunikation und Persönlichkeit
Inhalte
Der Lehrgang ist in vier Module gegliedert:
Modul 1 – Kommunikation und Persönlichkeit- Kommunikation und Moderation
- Präsentationstechniken
- Gesprächsführungsgrundlagen
- Konfliktmanagement
- Selbstmanagement als Führungspersönlichkeit
- Führungsstile und –modelle
- Teamentwicklung und Mitarbeitermotivation
- Personalverwaltung und Personalführung
- Personalrecht
- Qualität als Managementaufgabe
- Projektmanagement
- Organisationsentwicklung
- Grundlagen Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
- Kostenrechnung und Controlling
- Sozialmarketing
- Sponsoring / Fundraising
Zusätzliche Informationen
Mehr Informationen unter:
https://www.kolping-akademie-muenchen.de/lehrgaenge/kita-und-schule/fachwirt-in-erziehungswesen-ka-9
Fachwirt/in Erziehungswesen KA