Fernkurs "Qualitätsmanager in der ambulanten und stationären Altenpflege"
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
9 Monate
Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie "qualifizierter Qualitätsmanager in der Altenpflege".Sie schaffen die Voraussetzung eine gute Bewertung im Schulnotensystem durch den MDK zu erzielen.Sie übernehmen mehr Verantwortung.Sie rücken in eine Führungsposition in Ihrer Einrichtung auf.Sie setzen das im Kurs erlernte theoretische Know-how schnell und effizient in die Praxis um.
Gerichtet an: Für Qualitätsbeauftragte aus der ambulanten und stationären Altenpflege, sowie für alle, die bereits über Grundwissen zur Qualitätssicherung in der ambulanten und stationären Altenpflege verfügen und mit der Umsetzung oder Einführung eines Qualitätsmanagementsystems beauftragt sind (ideal ist es, wenn Sie bereits den Fernkurs 'Qualitätsbeauftragter in der Altenpflege' erfolgreich absolviert haben oder einen ähnlichen Abschluss vorweisen können).
Wichtige Informationen
Dokumente
- Fernkurs "Qualitätsmanager in der ambulanten und stationären Altenpflege"
Hinweise zu diesem Kurs
Für die Teilnahme am Fernkurs "Qualitätsmanager in der ambulanten und stationären Altenpflege" sollten Sie bereits erfolgreich an unserem Fernkurs "Qualitätsbeauftragter in der Altenpflege" teilgenommen haben oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen können.
Meinungen
Inhalte
Der Fernkurs umfasst 9 Lektionen mit den folgenden Inhalten:
- Lekt. 1: Steuern Sie Projekte und bauen Sie Kommunikationsstrukturen im Qualitätsmanagement auf
Führen Sie Ihre QM-Projekte zum Erfolg
Bauen Sie wirksame Kommunikations- und Informationsstrukturen auf
- Lekt. 2: Holen Sie Ihre Mitarbeiter ins Bott und gehen Sie die Umsetzung an
So überzeugen Sie selbst die kritischsten Mitarbeiter
Wählen Sie die richtige Struktur für Ihr QM-System
- Lekt. 3: Erfolgreich Präsentieren, Visualisieren, Gruppen leiten
Visualisieren und Präsentieren – So haben Sie die ungeteilte Aufmerksamkeit Ihres Publikums
Arbeiten Sie effektiv in und mit Gruppen
- Lekt. 4: Lernen Sie, Arbeitsprozesse erfolgreich zu moderieren und mit Konfliktsituationen umzugehen
Welche Moderationstechniken der Schlüssel für Ihren Erfolg sind
Meistern Sie Konflikte bei der Arbeit mit Gruppen
- Lekt. 5: Wie Sie Mitarbeiter beraten, schulen und anleiten und selbst Multiplikatoren ausbilden
Beraten, Schulen, Anleiten – So fordern und fördern Sie Ihre Mitarbeiter
Holen Sie sich Unterstützung durch Multiplikatoren
- Lekt. 6: Verbessern Sie Ihre Abläufe durch Prozessorientierung, gestalten Sie Ihr QM-Handbuch und stellen Sie Qualitätsziele auf
Prozessorientierung: Klare Strukturen und Ihr QM-System schützen Sie vor Fehlern
Ihr Aushängeschild – Das Qualitätsmanagementhandbuch
Ihr Leitbild und Ihre Qualitätsziele weisen Ihnen den Weg
- Lekt. 7: Bewerten Sie Stärken und Schwächen Ihres Qualitätsmanagements und nutzen Sie Chancen zur Verbesserung
Internes Audit: Stellen Sie die richtigen Fragen, bevor der MDK es tut
Überprüfen Sie Ihre Ergebnisqualität mit Ihrem wichtigsten Instrument, der Pflegevisite
Mit Selbstbewertungsverfahren zeigen Sie die gute Qualtität in Ihrer Einrichtung auf
- Lekt. 8: Sehen Sie externen Prüfungen gelassen entgegen
Meistern Sie mit Ihrem Qualitätsmanagement externe Prüfungen
Fragen Sie Ihre Kunden, wo sie zufrieden sind und wo nicht
- Lekt. 9: Verbessern Sie Ihr Qualitätsmanagement kontinuierlich, damit Ihre Einrichtung unangreifbar wird und bleibt
Nutzen Sie die doppelte Chance, die jeder Fehler bietet
Mit fundieren Konzepten bestehen Sie auf dem Pflegemarkt
Machen Sie es sich zum Grundsatz, Ihr QM-System kontinuierlich zu verbessern
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Sie studieren volle 4 Wochen kostenlos zur Probe. Sollten Sie nicht zufrieden sein, können Sie Ihre Anmeldung problemlos innerhalb der 4-wöchigen-Testphase widerrufen. Sind Sie überzeugt, brauchen Sie nichts weiter tun. Sie erhalten automatisch in den nächsten 8 Monaten Ihre weiteren Lektionen (insgesamt 9). Sie lernen bequem im Selbststudium. Eine Abschlussprüfung findet nicht statt. Anhand von Übungsaufgaben setzen Sie Ihr neu erworbenes Wissens gleich in die Praxis um. Mit der 9. Lektion erhalten Sie zum Abschluss Ihre Testfragen im „Multiple-Choice-Verfahren“ zusammen mit den Lösungen.
Kontaktperson: Julia Thieße
Fernkurs "Qualitätsmanager in der ambulanten und stationären Altenpflege"