Wir verwenden eigene Cookies und solche von Dritten, um Daten über die Nutzungsweise zu sammeln und individuell ausgerichtete Anzeigen zu platzieren. Falls Sie auf dieser Website fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen.
"Über die IHK-Qualifizierung als Handelsfachwirt werden Sie zu einem echten Allrounder in Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Aufgabenfelder, die von diesen Experten bearbeitet werden, umfassen die Organisation, Planung oder Finanzierung ebenso wie Vertrieb, Marketing oder beratende Tätigkeiten. Vor allem im Groß- und Einzelhandel sowie in Warenhäusern oder in der Handelsvermittlung sind Handelsfachwirte gefragte Fachleute.
Möchten Sie eine Weiterbildung als Handelsfachwirt absolvieren, die sich mit Ihrer Berufstätigkeit vereinbaren lässt? Mit dem Fernstudium am DeLSt erhalten Sie eine umfassende kaufmännische Ausbildung, die Ihnen verschiedenste berufliche Perspektiven erschließt und die zeit- und ortsunabhängig durchlaufen werden kann."
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Fernunterricht
Beginn
nach WahlAnmeldung möglich
Hinweise zu diesem Kurs
"Voraussetzungen für den institutsinternen Abschluss:
Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablett zur Teilnahme an den Webinaren
Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Sollten Sie nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Weiterbildung teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf."
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Wir überprüfen Ihre Frage, um sicherzustellen, dass sie an die Veröffentlichungsstandards anpasst. Nach Ihren Antworten haben wir auch entdeckt, dass Sie für diesen Kurs möglicherweise nicht anmelden können. Entweder das wegen Ihrer Ausbildung sein können oder Ihrer Lage und so weiter. Auf jedem Fall wird es besser wenn Sie es mit Ihrer Ausbildungsstätte erkären.
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Erfolge dieses Bildungszentrums
2021
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 1 Mitglied auf Emagister
Themen
Organisation
Planung
Handelsfachwirt
VWL
Entwicklung
Betriebswirtschaftslehre
Ökonometriker/ Ökonometrikerin
Wirtschaft
Wirtschaft Börse
Wirtschaftsenglisch
Wirtschaftsjurist
Wirtschaftsdeutsch
Wirtschaftsstudien
Inhalte
"Die Ausbildung setzt sich, entsprechend den Handlungsbereichen, die in der Prüfung durch die IHK abgefragt werden, aus unterschiedlichen Themengebieten des Handels und der Betriebswirtschaft zusammen. Den Anfang machen Informationen zur Unternehmensführung und -steuerung. Hierbei werden Fähigkeiten vermittelt, die für die Steuerung des Zusammenwirkens unterschiedlicher Aufgabenbereiche in Betrieben des Handels von Bedeutung sind. Vermittelte Kenntnisse umfassen etwa die Bewertung von Chancen und Risiken sowie Voraussetzungen einer unternehmerischen Tätigkeit, die Anwendung einer Kosten- und Leistungsrechung und von Controllinginstrumenten sowie die Analyse finanzieller Aspekte, die die Grundlage für Finanzierungsentscheidungen bilden. Auch lernen Sie, wie Maßnahmen des Risikomanagements umzusetzen sind und wie eine Geschäftsidee entwickelt, ein Businessplan erstellt und Besonderheiten der Übernahme eines Unternehmens berücksichtigt werden. Das Fachgebiet Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation dient dem Aufbau von Kompetenzen im Hinblick auf das zielorientierte Kommunizieren und Zusammenarbeiten mit Kunden, Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder Auszubildenden. Auch wird dargelegt, was bei der Planung von Aus- und Weiterbildungen zu berücksichtigen ist und wie Konzepte des Personalmarketings in der Praxis effizient ein- und durchgeführt werden. Weitere Inhalte umfassen den lösungsorientierten Einsatz von Methoden der Kommunikation und des Konfliktmanagements. So lernen Sie im Studium, wie Mitarbeiter motiviert und individuell gefördert werden und was bei der Organisation einer betrieblichen Ausbildung wichtig ist. Dies dient dazu, aufzuzeigen, wie Unternehmens- und Personalpolitik zusammenhängen und wie daraus Handlungsschritte abgeleitet werden können. Auch rechtliche Vorgaben, beispielsweise die Gesetze des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, werden behandelt. Das Modul Handelsmarketing befähigt Sie dazu, systematisch und ergebnisorientiert Beobachtungen und Analysen des Marktes durchzuführen und somit in Absatzmärkten zeitnah und zielgruppengerecht Entscheidungen für den Verkauf zu treffen. Dazu gehört auch die Entwicklung von Maßnahmen des Marketings sowie der Kundenbindung und der Neukundengewinnung, beispielsweise für den Einzelhandel. Praxisnahe Inhalte dieses Moduls im Lehrgang decken beispielsweise die Gestaltung eines Sortiments im Handel, die Planung, Umsetzung und Bewertung von Werbekonzepten oder die Umsetzung von Aktionen zur Verkaufsförderung mit Berücksichtigung der Wünsche von Kunden ab. Das Fachgebiet Beschaffung und Logistik thematisiert im Fernstudium unter anderem die Ermittlung von Güter- und Dienstleistungsbedarfen bei Berücksichtigung von quantitativen und qualitativen Vorgaben, die Bewertung eines Waren- und Datenflusses sowie die Steuerung von Lager-, Transport- und Entsorgungsprozessen. Das Modul der Vertriebssteuerung legt nahe, mithilfe welcher Methoden absatzbezogene Aufgaben kundenorientiert geplant, analysiert und unter Beachtung von Kennzahlen gesteuert werden. Im Rahmen dieses Themas deckt die Weiterbildung etwa die Bewertung und Umsetzung von Vertriebs- oder Sortimentsstrategien im Einzelhandel, die Planung und Umsetzung von flächenoptimierenden Maßnahmen oder die Bewertung und Umsetzung der Preis- und Konditionenpolitik ab. Der Themenkomplex Handelslogistik vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Prozesse der Logistik zu planen, zu realisieren und zu analysieren. Überdies gehören die Bewertung logistischer Investitionen sowie die Verhandlung von Vertragskonditionen und die Auftragsvergabe zu den fachlichen Inhalten, die in diesem Teil des Fernkurses behandelt werden. Ein weiteres wichtiges Fachgebiet für Kaufleute im Handel umfasst die Bewertung logistischer Lösungen. Zentrale Zielsetzung ist die erfolgsorientierte Festlegung von Kosten- sowie Ertragszielen. Im Modul Einkauf steht die kennzahlenorientierte und systematische Beurteilung internationaler Märkte im Vordergrund. Teilnehmer des Fernstudiums lernen, wie Verkaufsstrategien aus den Vorgaben der Unternehmenspolitik sowie unter Beachtung externer Einflussgrößen entwickelt und fachgerecht umgesetzt werden. Die Analyse von Einkaufsmärkten sowie die Auswahl geeigneter Lieferanten und Beschaffungswege durch die Unternehmensführung zählen ebenso zu den Kernbereichen wie die Entwicklung und Durchführung von Verhandlungsstrategien, um Zahlungs- und Lieferkonditionen zu optimieren. Abgerundet wird die IHK-Ausbildung für Kaufleute mit dem Handlungsbereich Außenhandel. Hier liegt der Fokus im Studium auf dem Aufbau internationaler Beziehungen, der Beobachtung und Analyse internationaler Marktentwicklungen sowie auf der Anbahnung und Abwicklung von Export- und Transitgeschäften. Im Rahmen des Berufs als geprüfter Handelsfachwirt übernehmen Sie hier unter anderem die Verantwortung für die Steuerung und Lagerung sowie für Verfahren der Zertifizierung und der Versicherung von transportierten Waren. Des Weiteren erwerben Sie durch das Studium das nötige Know-how, um Risiken des Außenhandels bewerten und Geschäfte zur Risikominderung beurteilen zu können. Am Ende der Ausbildung haben Sie das notwendige Fachwissen erlangt, um die Prüfung für die Qualifizierung als IHK-Handelsfachwirt erfolgreich zu absolvieren und anschließend im mittleren Management des Groß- und Außenhandels oder des Einzelhandel tätig zu werden."