Kurs derzeit nicht verfügbar
Festkörperakkumulatoren – Solid State Akkus als Energiespeicher der Zukunft
Seminar
In Göttingen ()

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Das Seminar befähigt Sie,
- ein besseres Verständnis für die elektrochemische Energiespeicherung zu entwickeln. Sie wissen, welche Reaktionen in einer Batterie ablaufen und wie diese aufgebaut sind. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten aktuellen und zukünftigen Batteriesysteme sowie ihre Funktionsart und Anwendungen.
- den aktuellen Forschungsstand zu Lithium-Ionen-Batterien zu kennen und die Leistungsfähigkeit dieses Energiespeichers im Hinblick auf aktuelle und künftige Entwicklungen realistisch einzuschätzen
- alternative und künftige Energiespeicher für die Elektromobilität mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen zu kennen
- Potentiale, Gefahren und Herausforderungen der Elektromobilität zu kennen und einzuschätzen
- sich kritisch mit Entwicklungen aus der Batteriebranche auseinanderzusetzen und Fachexperten besser zu verstehen
Hinweise zu diesem Kurs
Elektroingenieure, Chemiker, Energietechniker, Mitarbeiter aus Forschung, Entwicklung, Marketing und Vertrieb sowie Neu- und Quereinsteiger, die sich über Funktionsweise, Entwicklungsstand und Innovationen von Batterien im Fahrzeug informieren möchten
Meinungen
Themen
- Festkörperakkumulatoren
- Solid State Akkus
- Messtechniken
- Lithium-Ionen-Technologie
- Bauformen
- Elektromobilität
- CO2-Bilanz
- Gruppendiskussionen
- Anschauungsmaterial
- Pausengetränke
Inhalte
Zusätzliche Informationen
Festkörperakkumulatoren – Solid State Akkus als Energiespeicher der Zukunft