Forced Use
Seminar
In Hannover

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Hannover
-
Dauer
2 Tage
Der Teilnehmer soll lernen über: Entstehungsgeschichte der FUT. Wirkungsfaktoren für carry over. Befundaufnahme (ICF-orientiert). Behandlungsplanung. Überblick über den WMFT (Wolf Motor Function Test).
Gerichtet an: ErgotherapeutInnen PhysiotherapeutInnen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Abgeschlosse Ausbildung als Physiotherapeut, Ergotherapeut
Meinungen
Dozenten

Daniela Stier
Forced Use
Dipl. Physiotherapeutin HF, Bobath Instruktorin IBITA, Ausbilderin mit eidg. Fachausweis eigene Physiotherapiepraxis in Zürich (Schweiz)
Inhalte
Mit Forced Use Verhaltensänderung bewirken bei Patienten mit Halbseitensymptomatik
Die ersten Studien bei Erwachsenen mit Halbseitensymptomatik zur Anwendung der vom Verhaltensforscher Taub entwickelten Therapie zur Wiederherstellung von Armkontrolle nach Schädigung des ZNS fanden in den 1980er Jahren statt. Nachweislich kommt es zur Übertragung der erarbeiteten Fähigkeiten in den Alltag (carry over).
Das Seminar gibt einen Überblick über Forced Use (FUT) und die Gruppe der CI-Therapien. Der Wolf Motor Funktion Test "Assessment und outcome measure" wird kurz vorgestellt. Die Teilnehmenden werden befähigt, eine konsequente Armbehandlung zu planen und durchzuführen.
Inhalte
- Entstehungsgeschichte der FUT
- Wirkungsfaktoren für carry over
- Befundaufnahme (ICF-orientiert)
- Behandlungsplanung
- Überblick über den WMFT (Wolf Motor Function Test)
Zusätzliche Informationen
Forced Use