
Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe mit dem Schwerpunkt: Einsammeln und Transportieren
Seminar
In Offenbach am Main

Emagister bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Entstorgungskenntnisse zu optimieren. Klingt nach Ihnen?
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Offenbach am main
-
Beginn
Juni
Staatlich anerkannte Aufrechterhaltung der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben (§ 9 EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (§ 3 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV).Beschreibung: Zweitägiges bundesweit staatlich anerkanntes Aufbauseminar i.S.d. Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern (AbfAEV)Gemäß der Verordnung für Entsorgungsfachbetriebe (§ 11 EfbV) müssen sich die mit der Leitung und Beaufsichtigung von Entsorgungsfachbetrieben betrauten Personen zum Erhalt ihrer Fachkunde mindestens alle zwei Jahre fortbilden. Für den Erhalt der abfallrechtlichen Transportgenehmigung ist gemäß der Beförderungserlaubnis (§ 5 Abs. 3 AbfAEV) mindestens alle drei Jahre eine Fortbildung erforderlich.Hintergrund:Gemäß der Verordnung für Entsorgungsfachbetriebe (§ 11 EfbV) müssen sich die mit der Leitung und Beaufsichtigung von Entsorgungsfachbetrieben betrauten Personen zum Erhalt ihrer Fachkunde mindestens alle zwei Jahre fortbilden.
Emagister und Umwelt Institut stellen Ihnen gerne dieses dynamische und zielorientierte Seminar vor, das Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten in Ihrem Arbeitsumfeld zu entwickeln. Machen Sie einen Schritt nach vorne mit Emagister!
Wenn Sie noch weiter Info erfahren möchten, gehen Sie nach "Weitere Information anfragen"
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Themen
- Verkehrswege
- Verkehrstechnik
- Verkehrsmanagement
- Verkehrswirtschaft
- Verkehrssicherheit
- Verkehrsingenieurwesen
- Logistik Automobil
- Logistikmanagement
- Facility Management
- Sicherheitsplan
Inhalte
- Aktueller Sachstand zum Vollzug des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes
- Neue rechtliche Vorgaben durch den EuGH
- Konsequenzen für das nationale Recht
- Umsetzung der GewerbeabfallVO
- Umsetzung der AbfallablagerungsVO
- Konsequenzen aus der neuen AltholzVO
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Abfallbeförderungen
- Fahrpersonalvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten) und Arbeitszeiten
- Ausrüstung mit dem Kontrollgerät (Fahrtenschreiber) und Aufzeichnungspflicht
- Grundpflichten des Sammelentsorgers
- Sorgfaltspflichten des Sammelentsorgers
- Getrennthaltungsgebot/Vermischungsverbot
- Der Sammelentsorger als Entsorgungsfachbetrieb
- Die Nachweispflichten des Sammelentsorgers gemäß der Nachweisverordnung
- Das Sammelentsorgungsnachweisverfahren nach § 8 ff. NachwV
- Voraussetzungen der Teilnahme an der Sammelentsorgung
- Deklarationsanalyse im Sammelentsorgungsverfahren
- Besonderheiten des Sammelbegleitscheins
- Ausfüllhinweise für die Formulare
- Fehlerquellen im Nachweisverfahren und in der Begleitscheinführung
- Das Nachweisregister bei der Sammelentsorgung
- Besonderheiten im Nachweisverfahren
- Befreiung der Nachweispflicht
- Umfirmierung bei Firmenzusammenschlüssen
- Die Beförderung von Abfall im Rahmen von Sammelentsorgungen
- Transportgenehmigungspflicht
- Genehmigungsunterlagen
- Versicherungspflicht des Genehmigungsinhabers
- Zurückweisung bei der Entsorgungsanlage
- Umschlagen von Abfall
- Wochenendprivileg
- Zwischenlagerung v. Abfall
Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe mit dem Schwerpunkt: Einsammeln und Transportieren