Freimaurerei früher und heute
VHS
In Cato

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Cato
-
Dauer
1 Tag
Der Kursleiter ist gleichzeitig Meister vom Stuhl einer Freimaurerloge sowie der Internetverantwortliche der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland und verbindet damit sichtbar Tradition und Moderne.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Carlos Urban
Dozent
Inhalte
Die Freimaurerlogen sind eine verschwiegene Gemeinschaft, über die der breiten Öffentlichkeit nicht viel bekannt ist. Im günstigsten Fall weiß man gar nichts über die Logen, im schlimmsten Fall sagt man ihnen Teilnahme an einer Weltverschwörung nach. Die meisten Gerüchte sind in der Zeit zwischen den Weltkriegen entstanden und von den Nationalsozialisten kräftig geschürt worden, die 1935 sämtliche Logen schlossen. Traumatisiert von diesen Erlebnissen haben die Freimaurer in Deutschland nach dem Kriege sehr verschlossen gearbeitet, erst seit einigen Jahren gehen die Logen verstärkt in die Öffentlichkeit und informieren über das Wesen der Logen. Freimaurer sind nicht der gefürchtete Geheimbund, aber sie sind eine geschlossene und verschwiegene Gemeinschaft. Sie sind eine Zuwahlgemeinschaft, das heißt, nicht jeder wird aufgenommen, aber grundsätzlich kann jeder Mitglied werden, der sich dem Humanitäts- und Toleranzgedanken verschreibt und in die Gruppe passt, unabhängig von Beruf, Stand, Einkommen, Religion, politischer Überzeugung, Hautfarbe oder Herkunft. Freimaurer haben jahrhundertealte Rituale und Traditionen, aber sie sind dennoch keine verstaubten Traditionalisten.
Der Kursleiter ist gleichzeitig Meister vom Stuhl einer Freimaurerloge sowie der Internetverantwortliche der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland und verbindet damit sichtbar Tradition und Moderne. Er berichtet im ersten Teil seines Kurses über die Geschichte und Gegenwart aus der Sicht eines Insiders und wagt einen Ausblick auf die Zukunft der Freimaurerei in Deutschland. Im zweiten Teil gibt er unter Berücksichtigung des Verschwiegenheitsgelöbnisses einen Einblick in die Ritualwelt der Freimaurerei. Zu diesem Zweck findet der zweite Teil in einem Logenhaus statt.
Freimaurerei früher und heute