Gelangensbestätigung & Co.
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Aktuelle Rechtsprechung von EuGH und BFH - Korrekte Erstellung von Rechnungen - Die neue "Gelangensbestätigung" - Sonderfall Reihengeschäft - Die ATLAS-Ausfuhr - Sonderfälle Freihafen, Kurierdienste, Post u.a. - Änderung des USt-Anwendungserlasses
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Vorstände und Geschäftsführer sowie Führungskräfte und Mitarbeiter aus den BereichenSteuern und Zölle, Finanz- und Rechnungswesen, Bilanzbuchhaltung, Controlling, Recht, Interne Revision, Einkauf/VerkaufAußerdem angesprochen sind Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Themen
- Anlagenbuchhaltung
- Korrekte Erstellung von Rechnungen
- Die neue "Gelangensbestätigung"
- Sonderfall Reihengeschäft
- Korrekte Erstellung von Rechnungen
- Die neue "Gelangensbestätigung"
- Sonderfall Reihengeschäft
Dozenten
Britta Lüger
Rechtsanwältin, AWB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
RA Carsten Höink
StB, Partner, Indirect Tax Services, KPMG AG
Inhalte
Dieses Intensiv-Sminar macht Sie am ersten Tag mit den Grundlagen der Anlagenbuchhaltung vertraut. Am zweiten Tag werden dann die Besonderheiten der gesetzlichen Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht sowie der Behandlung von Leasingobjekten behandelt. Die Besprechung der aktuellen BMF-Schreiben und BFH-Urteile bringt Sie auf den neuesten Stand.
Sie erhalten außerdem einen Einblick in die neuen Regelungen zum Ausweis des Anlagevermögens nach IAS/ IFRS. Viele praktische Tipps aus der Unternehmenspraxis und die ausführliche Beantwortung von Spezialfragen machen Sie "fit" in der Anlagenbuchhaltung.
Gelangensbestätigung & Co.