Geldwertes Handelsvertreterecht
Seminar
In Nürnberg, München, Düsseldorf und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
Bessere strategische Ausgangsposition für Vertriebsverhandlungen erreichen. Wie Sie für sich die besseren Bedingungen für Ertrag und Gewinne in Ihren Vertragsverhandlungen erzielen.
Gerichtet an: Dieses Seminar wendet sich konzeptionell an Handelsvertreter, Vertriebsleiter, Geschäftsführer & Vorstände sowie die Inhaber von Vertriebs- und Produktionsgesellschaften die einen hohen Anspruch an die Professionalität und Effizienz ihres eigenen Vertriebs haben&
Wichtige Informationen
Dokumente
- Geldwertes Handelsvertreterrecht
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Dr. Sabine von Göler
Vertriebsrecht
Dr. jur. Sabine v. Göler, Expertin für internationales Wirtschaftsrecht, geschäftsführende Gesellschafterin der Dr. v. Göler Verlagsgesellschaft mbH. Dr. Sabine v. Göler ist als herausragende Expertin für Vertriebsrecht sowohl in der strategischen Beratung als auch bei der professionellen Umsetzung von betriebswirtschaftlichen Optimierungsprozessen tätig. Aufbau des Informationssystems Deutsche Fachsuche Recht / Steuern / Wirtschaft.

Heinz Huppertz
Verhandeln/Rhetorik /Auftritt
Inhalte
I. Grundlagen des Handelsvertretervertrags (Handelsvertretervertrag
als Formularvertrag; Verjährung; die Handelsvertreter-GmbH)
II. Rechte und Pflichten des Handelsvertreters
III. §§ 86 ff. HGB vs. arbeitsrechtliche Regelungen
IV. Änderungen des Handelsvertretervertrags
V. Freistellung des Handelsvertreters
VI. Vertragsrecht (Handelsgeschäfte, Tipps zur Vertragsverhandlung)
VII. Provisionsansprüche des Handelsvertreters
VIII. Leistungsanreize durch Vergütung und über die Organisation
IX. Optimierung der Kundenbetreuung
X. Nebenpflichten: Reporting / Auskunftsansprüche (Besonderheit
Kundenkarten, elektr. Erfassungssysteme; Schutz von Kundendaten)
XI. Wettbewerbsschutz und -verbote / Treuepflichten des
Unternehmers
XII. Ausgleichsanspruch § 89 b HGB nach neuem und bisherigem
Recht, Berechnung der Höhe des Ausgleichsanspruchs
XIII. Einstands- und Nachfolgevereinbarungen, Gestaltungen
für die Altersruhe
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 9
Geldwertes Handelsvertreterecht