Geprüfte/r Betriebswirt/in
IHK
In Hallstadt, Hanau, Nürnberg und an 5 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Ort
-
Dauer
30 Tage
Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die Prüfung zum/zur Betriebswirt/in mit gutem Ergebnis abzuschließen. Das Seminar orientiert sich an den Inhalten des DIHK, die für den IHK-Abschluss verabschiedet wurden.
Gerichtet an: Sie wollen. schneller Karriere machen. Ihr Einkommen steigern. mehr Verantwortung übernehmen. mehr Spaß bei der Arbeit durch interessantere Aufgaben. Ihre erreichte Position absichern Sie sind also motiviert, weil Sie beruflich und privat mehr erreichen wollen?
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Eine mit Erfolg abgeschlossene IHK-Fortbildungsprüfung zum/zur Fachwirt/Fachwirtin bzw. Fachkaufmann/Fachkauffrau oder eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine wenigstens dreijährige Berufspraxis oder wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er/sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung rechtfertigen.
Meinungen
Inhalte
Inhalte
1. Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse
- Marketing-Management
- Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
- Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
- Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
2. Führung und Management im Unternehmen
- Unternehmensführung
- Unternehmensorganisation und Projektmanagement
- Personalmanagement
3. Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch
Methode:
Die im Seminar verwendete Methode macht ein intensives Studium in kurzer Zeit möglich und erlaubt eine konzentrierte Wissensaufnahme. Ermüdungserscheinungen werden minimiert, so dass jede Minute genutzt werden kann.
Die Grundlagen zu dieser sehr effektiven Lernmethode wurden vor 30 Jahren von Prof. Losanov entwickelt. Tausende unserer Teilnehmer haben in den letzten Jahren leicht, schnell und vor allem angenehm den Stoff in kurzer Zeit aufgenommen.
Sie erhalten die Informationen auf möglichst vielen Sinneskanälen, Sie lernen in entspanntem Zustand mit einem besonderen didaktischen Konzept, das auf den drei Elementen des EVA-Prinzips beruht:
Erfassen: Hiermit ist das geistige Erfassen gemeint. Zunächst wird kurz und knapp der wesentliche Grundgedanke eines neuen Stoffgebietes erarbeitet. Alle Details und Variationen für eine spätere, tiefere Betrachtung werden zunächst zurückgestellt.
Der Lernstoff wird anschaulich, praxisbezogen und mit einer einfachen, klaren und bildhaften Sprache präsentiert.
Ein Seminartag beginnt mit einer Entspannungsübung. Im Anschluss daran wird der Lernstoff vom Dozenten präsentiert.
Die Teilnehmer erarbeiten die Schlüsselworte in ihre vorstrukturierten Unterlagen und erhalten so eine übersichtliche Struktur, die die Zusammenhänge zeigt und sich deshalb besonders leicht einprägen lässt.
Verarbeiten: Der verstandene Lernstoff wird nun „verinnerlicht". Im Seminar wird mit der sogenannten „Alpha-Entspannung" gearbeitet, einer Gehirnstromphase, die für das Lernen ideal ist. In diesem Zustand sind Sie körperliche entspannt, geistig wach und aufnahmebereit. Sie schließen die Augen, während der Lernstoff noch einmal, mit Musik untermalt, wiederholt wird.
Aktivieren: Übung macht den Meister! Jetzt wird der vorher passiv aufgenommene Lehrstoff sofort aktiviert. Die Seminarteilnehmer lösen praktische Fragestellungen und kleine Fallstudien. Sie lernen, den Stoff aktiv zu beherrschen, indem sie die speziellen Lernhilfen des Seminars nutzen, wie z. B. Karteikarten, Audio-CDs, Prüfungsaufgaben und Mind-Maps.
Die im Seminar verwendete Methode und das System macht das Lernen leichter und angenehmer, ersetzt es aber nicht. Um Ihren Lernerfolg sicherzustellen, sollten Sie die Selbstdisziplin zu einer mäßigen aber regelmäßigen Nachbereitung aufbringen.
Zusätzliche Informationen
Geprüfte/r Betriebswirt/in