Geprüfte/r Verkehrsfachwirt/in
IHK
In Heilbronn

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Ort
Heilbronn
Die produzierende Wirtschaft vertraut den Verkehrsbetrieben täglich Milliardenwerte an. Ohne ein leistungsfähiges und aufeinander abgestimmtes Verkehrswesen fehlt den Unternehmen der lebensnotwendige Güterkreislauf. Die Verkehrswirtschaft braucht deshalb Mitarbeiter, die in der Lage sind, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen. Der...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikation" wird zugelassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als Speditionskaufmann/frau, Reiseverkehrskaufmann/frau, Kaufmann/frau für Verkehrsservice, Kaufmann/frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr, Luftverkehrskaufmann/frau, Schifffahrtskaufmann/frau oder eines anderen kfm. Ausbildungsberufs der Verkehrswirtschaft und...
Meinungen
Inhalte
- Betriebswirtschaftliche Steuerung
- Personalwirtschaft
- Recht und Haftung
Verkehrswirtschaft und Verkehrsdienstleistungen
- Verkehrswirtschaft in der Volkswirtschaft
- Strukturen und Leistungserstellung der Verkehrsunternehmen/Logistik
- Außenwirtschaft
- Verkehrsdienstleistungen
Kommunikation und Kooperation
- Unternehmensziele und Unternehmensorganisation
- Kommunikation und Kooperation
Handlungsspezifische Qualifikation
Handlungsfeld Güterverkehr
- Verträge und Versicherungen im Güterverkehr und Logistik
- Märkte und Konzeptionierung von Produkten für Dienstleistungsunternehmen in Güterverkehr und Logistik/Standortanalyse
- Leistungserstellung und Auftragsabwicklung im Güterverkehr und Logistik
- Anwendung und Einsatz der Marketinginstrumente
- Sicherheits-, Qualitäts- und Umweltmanagement in Güterverkehr und LogistikHandlungsfeld Personenverkehr
- Reisevertrags- und Tarifrecht sowie Preisgestaltung im Personenverkehr
- Verträge und Versicherungen im Personenverkehr
- Märkte und Konzeptionierung von Produkten für Dienstleistungsunternehmen im Personenverkehr
- Leistungserstellung und Auftragsabwicklung in Güterverkehr und Logistik
- Anwendung und Einsatz der Marketinginstrumente im Personenverkehr
- Sicherheits-, Qualitäts- und Umweltmanagement im Personenverkehr
Teilnahmevoraussetzung
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikation" wird zugelassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als Speditionskaufmann/frau, Reiseverkehrskaufmann/frau, Kaufmann/frau für Verkehrsservice, Kaufmann/frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr, Luftverkehrskaufmann/frau, Schifffahrtskaufmann/frau oder eines anderen kfm. Ausbildungsberufs der Verkehrswirtschaft und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen
Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikation" wird zugelassen, wer den erforderlichen Abschluss des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikation", der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und danach noch mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis nachweist.
Zu den weiteren Teilprüfungen aus dem Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikation" wird zugelassen, wer bereits eine Prüfung "Verkehrsfachwirt/in" bestanden hat.
Bildungsziel des Seminars
Die produzierende Wirtschaft vertraut den Verkehrsbetrieben täglich Milliardenwerte an. Ohne ein leistungsfähiges und aufeinander abgestimmtes Verkehrswesen fehlt den Unternehmen der lebensnotwendige Güterkreislauf. Die Verkehrswirtschaft braucht deshalb Mitarbeiter, die in der Lage sind, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen.
Der Fortbildungslehrgang "Geprüften Verkehrsfachwirt/in" vermittelt Kenntnisse, die zur Erfüllung qualifizierter Sachaufgaben und zur Übernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben der mittleren Ebene befähigen.
Geprüfte/r Verkehrsfachwirt/in