Geprüfter Technischer Fachwirt
IHK
In Osnabrück

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Ort
Osnabrück
Moderne Produktionssysteme erfordern zunehmend Fachkräfte im mittleren Management, die Aufgaben des technischen Bereichs in betriebliche Gesamtzusammenhänge einordnen und bewerten können. Die Qualifikation zum Technischen Fachwirt ist das Bindeglied zwischen kaufmännischen. und technischen Bereichen und stellt eine interessante Alternative zum Industriemeister oder Techniker dar. Im Lehrgang werden einerseits die vorhandenen kaufmännischen bzw. technischen Kenntnisse der Teilnehmer vertieft, andererseits werden jeweils die 'weißen Flecken' des anderen Bereichs ausgefüllt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis
Meinungen
Inhalte
Moderne Produktionssysteme erfordern zunehmend Fachkräfte im mittleren Management, die Aufgaben des technischen Bereichs in betriebliche Gesamtzusammenhänge einordnen und bewerten können. Die Qualifikation zum Technischen Fachwirt ist das Bindeglied zwischen kaufmännischen und technischen Bereichen und stellt eine interessante
Alternative zum Industriemeister oder Techniker dar. Im Lehrgang werden einerseits die vorhandenen kaufmännischen bzw. technischen Kenntnisse der Teilnehmer vertieft,andererseits werden jeweils die „weißen Flecken“ des anderen Bereichs ausgefüllt.
Der Lehrgang umfasst in 900 Unterrichtsstunden folgende
Sachgebiete:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung Technische Qualifikationen
- Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
- Fertigungs- und Betriebstechnik Handlungsspezifische Qualifikationen
- Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
- Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
- Führung und Zusammenarbeit
Lehrgangsdauer ca. 30 Monate
Zusätzliche Informationen
Geprüfter Technischer Fachwirt