
Gewaltprävention und Sicherheitstraining für Frauen
SKP Sicherheitstraining und Kommunikation Pusse95 €
Preis auf Anfrage
bis 150 €
256 €
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Methodologie | Inhouse |
Ort | Wuppertal |
Unterrichtsstunden | 7h |
- Seminar
- Anfänger
- Inhouse
- Wuppertal
- 7h
Grenzen ziehen, bewachen, verteidigen Der Gewaltpräventionsunterricht vermittelt Ihnen die Fähigkeit, aktiv für Ihre eigene Sicherheit sorgen zu können! Weder Opfer noch Täter werden Durch das Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstraining erlangen Sie Sicherheit und Selbstbewusstsein. Der Situation angemessen handeln Selbstbewusst auftreten.
Gerichtet an: Frauen ab 18 Jahren
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Wuppertal
42389, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Wuppertal
42389, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
keine
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Das Seminar beinhaltet grundlegende Konzepte. Sie lernen durch praktische Übungen und Situationstrainings ein leicht nachvollziehbares Konzept, um sich schwierigen Situationen zu behaupten und zu verteidigen.
- Was ist Gewalt? Wie entsteht sie? Und wie kann ich ihr möglichst gewaltfrei entgehen?
- Wie kann ich mit einfachen kommunikativen Mitteln die Situation deeskalieren?
- Welche rhetorische Strategie gibt es um eine Eskalation zu verhindern?
- Wie erkenne ich Frühwarnzeichen in Situationen mit Eskalationspotenzial?
- Wie kann ich durch Körpersprache zur Deeskalation beitragen?
- Wie schaffe ich es selbstbewusst aufzutreten, um Konflikte zu vermeiden?
- Wie trainiere ich meine natürliche Intuition?
- Wie schaffe ich es, dass Zeugen mir helfen?
- Welche effektiven Selbstverteidigungstechniken sind schnell erlern- und umsetzbar?
- Wie verteidige ich mich gegen körperlich stärkere Angreifer?
- Wie unterscheidet sich Selbstbehauptung von Selbstverteidigung?
- Wie gehe ich mit meiner „Angst" um?
- Wann handele ich in Notwehr und wie lauten die Paragraphen?
Methoden
- Infoeinschübe
- Gemeinsames Training in der Gruppe
- Mit Situationstrainings wird der Lerntransfer gewährleistet.
- Literaturtipps sichern Nachhaltigkeit