GIZ - Kapitalbeteiligung
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
Mitunternehmertum, Effizienz und höhere Produktivität. -Variabilisierung der Personalkosten ('atmendes Unternehmen'). -Langfristige Bindung guter Mitarbeiter. -Unterstützung langfristigen mitunternehmerischen Denkens und Handelns. -Optimierung von Steuern und Sozialversicherung. -Nutzung staatlicher Fördermaßnahmen. -Beteiligung der Mitarbeiter an der Wertsteigerung. -Schaffung und Erhaltung von (Eigen-) Kapital, Verbesserung der Eigenkapitalquote. -Schaffung und Erhaltung von Liquidität. -Vorbereitung und Gestaltung der Unternehmensnachfolge
Meinungen
Inhalte
Wir entwickeln Ihr Beteiligungsmodell
Die GIZ - Kapitalbeteiligung ist das Ergebnis eines von uns individuell
gestalteten Beratungsprozesses.
Die Unternehmensführung steht beispielsweise vor der Frage, die eigenen Mitarbeiter stärker an das Unternehmen binden zu wollen. Ein Aspekt dabei ist eine mögliche Beteiligung am Kapital. Mitarbeiter können in unterschiedlichen Formen am Kapital des Unternehmens beteiligt werden. Zu unterscheiden sind die Beteiligung in Form von Eigenkapital, Fremdkapital oder in mezzaniner Form (also einer Mischung aus Elementen von Fremd- und Eigenkapital). Auch die Kombination mit einer
Erfolgsbeteiligung ist möglich und oft sinnvoll.
Vorgehen
Im Vorfeld des Aufbaus einer Kapitalbeteiligung erarbeiten wir mit dem Kunden, welche Ziele mit dem Beteiligungsmodell erreicht werden sollen. Darüber hinaus bewerten wir, welche Rahmenbedingungen im
Unternehmen bestehen und welche Auswirkungen durch das Modell zu erwarten sind.
In einer ersten Modellskizze hinterfragen wir all diese Faktoren und stellen Ihnen unsere Einschätzungen und Vorschläge zur Verfügung.
Mit Argumentationshilfen aus dieser Modellskizze werden die Eckpunkte mit den Betroffenen (allen bzw. Meinungsführer bzw. Betriebsrat) i.d.R im Rahmen eines Workshops, diskutiert.
Konkrete steuer-, arbeits- und gesellschaftsrechtlich abgesicherte Vertragstexte erarbeiten wir mit kooperierenden Anwälten, Steuerberatern
und Wirtschaftsprüfern.
Inhalte
Festlegung der Form der Kapitalbeteiligung:
- Eigenkapitalbeteiligung (gesellschaftsrechtlich)
-- direkt an der Kapitalgesellschaft (GmbH oder AG) oder der Personengesellschaft (beispielsw. KG)
-- indirekt über eine Mitarbeiterbeteiligungsgesellschaft
-- Option Mezzanine Beteiligung (schuldrechtlich)
-- Stille Beteiligung
-- Genussrecht
- Fremdkapitalbeteiligung (schuldrechtlich)
-- Mitarbeiterdarlehen
-- Schuldverschreibungen
-- Mitarbeiterguthaben
Zusätzliche Informationen
GIZ - Kapitalbeteiligung