Grundkenntnisse im ArbeitsrechtZwei-Tage-Intensiv-Seminar
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
Personalwesen Recht WIS ist der Förderung der beruflichen Weiterbildung verpflichtet, mit Konzentration auf die Zielgruppe der Fach- und Führungskräfte. Es dient dazu, die Transparenz auf dem deutschen Markt der beruflichen Weiterbildung zu erhöhen. Es dient weiterhin dazu, eigenständige, rationale Verbraucherentscheidungen zu ermöglichen. Die Aktualität der in WIS eingestellten Seminare wird dadurch gewährleistet, dass terminierte Seminare automatisch nach ihrem Start aus der Suche genommen werden. WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Dieses Seminar ist für Sie richtig, wenn
Sie Personalverantwortung haben und mit Fragen rund um das Arbeitsverhältnis befasst sind(Inhaber/in und/oder Geschäftsführer/in von Firmen sowie verantwortliche Mitarbeiter/innen in Personalabteilungen).
Ihr Nutzen
Das Seminar gibt einen umfassendenÜberblicküber Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis. Es behandelt alle Themen von der Begründung des Arbeitsvertrages bis hin zu dessen Beendigung, sei es durch Kündigung, Befristung oder Aufhebungsvertrag.
Die Kenntnis von Gestaltungsmöglichkeiten beim Abschluss von Arbeitsverträgen ist unabdingbare Voraussetzung dafür, grundlegende und nicht wieder gutzumachende Fehler bereits bei Abschluss des Arbeitsvertrages zu vermeiden. Vertragsinhalte sind den speziellen betrieblichen Erfordernissen ebenso anzupassen wie der in den letzten Jahren ergangenen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts. Aufgrund der neuen Rechtsprechung zur AGB-Kontrolle und z. B. auch zum Urlaubsrecht sind bisherübliche Vertragsabreden nicht mehr wirksam;das neue "Urlaubsrecht" erfordert eine konsequente Anpassung der Arbeitsverträge an die neuen Gegebenheiten.
Häufig fehlen Kenntnisse im Hinblick auf die inhaltlichen und formalen Anforderungen an Abmahnungen mit der Folge, dass später ausgesprochene Kündigungen unwirksam sind. Fehler bei der Erteilung von Abmahnungen zu vermeiden ist ebenso Ziel des Seminars wie die Vermittlung von Kenntnissen im Hinblick auf den Ausspruch von betriebsbedingten und krankheitsbedingten Kündigungen. Dabei wird die neueste Rechtsprechung dargestellt und anhand von Fallbeispielen erläutert.
Seminarinhalte
Gestaltung von Arbeitsverträgen:
Probezeitregelungen, Befristungsabreden, Entgeltgestaltung(Überstundenbezahlung), Widerrufs-und Freiwilligkeitsvorbehalte, Vertragsstrafe, Dienstwagen, Urlaubsregelungen(angepasst an die neue Urlaubsrechtsprechung), Musterformulierungen
Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag:
Reichweite des Weisungsrechts, Arbeitszeit, Arbeitsort, Versetzung undÄnderungskündigung, Teilzeitansprüche, Abmahnung, Arbeitnehmerhaftung, Entgeltfortzahlung
Beendigung von Arbeitsverhältnissen:
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Kündigung nach dem KSchG:
Verhaltens-, personen-und betriebsbedingte Kündigung, Kündigungserklärung, Kündigungsfristen, Sonderkündigungsschutz für Schwerbehinderte, Betriebsratsmitglieder, Mitarbeiter in Mutterschutz und Elternzeit, Anhörung des Betriebsrats, Abfindungsregelungen, Zeugnis
Direkt zum Seminaranbieter
Grundkenntnisse im ArbeitsrechtZwei-Tage-Intensiv-Seminar