Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nicht-Betriebswirte
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
Das Seminar bietet Nicht-Betriebswirten eine Einführung in betriebswirtschaftliches Denken. Es setzt Schwerpunkte in den Bereichen Absatzwirtschaft und Kostenrechnung. Wichtige betriebswirtschaftliche Begriffe werden so erläutert, dass der Nicht-Betriebswirt sich mit seinen Kollegen aus den betriebswirtschaftlichen oder Controlling-Abteilungen besser verständigen kann.
Gerichtet an: Führungskräfte und besonders qualifizierte MitarbeiterInnen aus allen Unternehmensbereichen ohne betriebswirtschaftliche Spezialausbildung
Meinungen
Themen
- Betriebswirtschaftslehre
Inhalte
Teilnehmerkreis:
Führungskräfte und besonders qualifizierte MitarbeiterInnen aus allen Unternehmensbereichen ohne betriebswirtschaftliche Spezialausbildung
Konzeption / Ziel:
Das Seminar bietet Nicht-Betriebswirten eine Einführung in betriebswirtschaftliches Denken. Es setzt Schwerpunkte in den Bereichen Absatzwirtschaft und Kostenrechnung. Wichtige betriebswirtschaftliche Begriffe werden so erläutert, dass der Nicht-Betriebswirt sich mit seinen Kollegen aus den betriebswirtschaftlichen oder Controlling-Abteilungen besser verständigen kann.
Seminarinhalte:
Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Der Aufbau des Betriebes Die Produktion Der Absatz (Preispolitik, Werbung, Produkt- und Sortimentspolitik, Vertriebssysteme u. a.) Investition und Finanzierung (Investitionsrechnung, Finanzierungsarten u. a.) Das betriebliche Rechnungswesen (Schwerpunkt Kostenrechnung) Unternehmensplanung
Teilnahmegebühr:
Inhouse-Seminar auf Anfrage!
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Nicht-Betriebswirte