Kurs derzeit nicht verfügbar
Grundlagen des Rigging
Kurs
In Baden-Baden ()

Beschreibung
-
Kursart
Intensivkurs
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
9h
-
Dauer
1 Tag
EINFÜHRUNGSSEMINAR FÜR VERANSTALTUNGSRIGGING
Das Seminar gibt Ihnen eine Einführung in das Thema und vermittelt Ihnen das Grundlagenwissen über technische Arbeitsmittel (Traversen, Anschlagmittel und Hebezeuge).
Darüber erhalten Sie einen Überblick über die die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und Regeln, DGUV Vorschrift 17 (BGV C1), DGUV Information 209-013 (BGI 556) und DGUV Information 215-313 (BGI 810-1/2) sowie die IGVW Standards.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Hinweise zu diesem Kurs
Die Teilnehmer werden für den hohen Grad an Gefährdung im Bereich des Veranstaltungsriggings sensibilisiert. Zudem werden sie sich einer kritischen Selbstprüfung bezüglich der eigenen Befähigung und eventuell die der Kollegen und/oder des gesamten Unternehmen sowie der Formalqualifikationen unterziehen.
Das Seminar richtet sich an Bühnentechniker, Ton- und Beleuchtungstechniker und Quereinsteiger aus dem Bereich aber auch an interessierte Laien.
Meinungen
Themen
- Veranstaltungstechnik
- Veranstaltungstechniker/ Veranstaltungstechnikerin
- Bühnentechnik
- Bühnenarbeiter/ Bühnenarbeiterin
- Eventtechnik
- Eventtechniker
Dozenten

Dozenten der Event-Akademie
Aus- und Weiterbildungen
Inhalte
SEMINARINHALTE
• Basics im Umgang mit PSA gegen Absturz (Theorie)
• Grundlage im Umgang mit Anschlagmittel, Hebezeug und Lastaufnahmemittel in der Veranstaltungsbranche (Theorie)
• Rechtliche Grundlagen und damit verbundene Verantwortungsbereiche im Bereich Veranstaltungsrigging
Grundlagen des Rigging