
Grundlagen im internationalen Maschinenbau Vertrag
Haus der Technik e.V.Preis auf Anfrage
1.480 €
1.180 €
zzgl. MwSt.
3.400 €
zzgl. MwSt.
1.290 €
Wichtige informationen
Tipologie | Kurs |
Ort | Essen |
Beginn | auf Anfrage |
- Kurs
- Essen
- Beginn:
auf Anfrage
Fach- und Führungskräfte die mit der Gestaltung, Verhandlung und Durchsetzung von internationalen Verträgen im Maschinenbau befasst sind, insbesondere Projektmanager, Ingenieure, Techniker und Einkäufer aus den Abteilungen Vertrieb, Einkauf und Technik
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Essen
|
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Essen
Hollestr. 1, D-45127, Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Maschinenbau | Grundlagen |
Themenkreis
- Allgemeines zum Vertragsrecht und vorvertraglichen Verhalten:
Vertragsabschluss - Vertragsqualität eine Lol, MoU - Präambel, riskant, hilfreich oder überflüssig - Geheimhaltungsvereinbrung, worauf kommt es an? - Vorbereitungen eines Vertragsabschlusses, Einholung von Informationen über den Vertragspartner
- Vertragstypen:
Kauf-, Werk und Dienstleistungsvertrag
- Beleuchtung essentieller Vertragsbausteine
Die glorreichen Fünf der Risikominimierung! - Anwendbares Recht - Ausflug AGB Problematik, UN Kaufrecht - Rechtswahl - Gerichtswahl - Wahl des Schiedsgerichtes - Gestaltung einer Schiedsgerichtsklausel
- Besondere Vertragskonstellationen:
Konsortial- und Kooperationsverträge
- Verhandlungsvorbereitung
- Abschlussdiskussion
Die Elektronik-Fibel ist einfach nur genial. Einfach und verständlich, nach so einem Buch habe ich schon lange gesucht. Es ist einfach alles drin was man so als Azubi braucht. Danke für dieses schöne Werk.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist sehr informativ und verständlich. Genau das habe ich schon seit langem gesucht. Endlich mal ein Buch, das kurz und bündig die moderne Informationstechnik beleuchtet.
Zusätzliche Informationen
- Vorvertragliches Verhalten, Umgang mit LoI und MoU
- Regelungen, die im Vertrag sein müssen und die vermieden werden sollten anhand gängiger Vertragsmuster
- Haftungsrisiken erkennen und minimieren
- Liefer- und Leistungsbeschreibungen exakt formulieren
- Probleme bei Wahl des Rechts und Gerichtes vermeiden
- Verhandlungsvorbereitung
Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern kompakt und praxisnah die essentiellen Grundlagen des internationalen Maschinenbauvertrages zu vermitteln, so dass sie rechtssicher Vertragsverhandlungen begleiten und durchführen können.