weiterbildender Fernstudiengang
Master
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Master berufsbegleitend
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
2 Jahre
Vermittlung fundierter fachspezifischer Kenntnisse sowie aktueller. Entwicklungen der Bereiche Umwelt- und Qualitätsmanagement. Interdisziplinäre Betrachtungsweise beider Managementsysteme. Befähigung wirtschaftliche Probleme zu erkennen, Problemlösungen. zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. Persönlichkeitsentwicklung durch Eigen- und Projektorganisation, Präsentations- und anderer Managementtechniken.
Hinweise zu diesem Kurs
Abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften (Bachelor oder Diplom), mindestens zweijährige Berufspraxis
Meinungen
Themen
- Qualitätsmanagement
- Umweltmanagement
- Managementsysteme
- Volkswirtschaftspolitik
- Grundlagen Umwelttechnik
- Statistik
- Umweltrecht
- Unternehmensführung
- Innovationsmanagement
- Projektplanung
Dozenten

Prof. Dr. D. G. Trost
BWL
Inhalte
Aufbau des Studiums
Das Studium wird als Fernstudium durchgeführt. Jeweils zu Beginn
eines Semesters erhalten die Studierenden die Studienunterlagen für
die einzelnen Lehrveranstaltungen, die im Selbststudium zu bearbeiten
sind. Begleitend gibt es Präsenzveranstaltungen, die i.d.R. 6
Mal pro Semester jeweils freitags und samstags an Standort verschienen Standorten der Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften
abgehalten werden.
Die Prüfungen erfolgen studienbegleitend, d.h. in dem Semester,
in dem auch die jeweilige Lehrveranstaltung angeboten wird. Prüfungen
können in Form von Klausuren, Referaten und Hausarbeiten
durchgeführt werden. Abgeschlossen wird das Studium mit einer
Masterarbeit.
Bewerbungsschluss: jährlich bis zum 15. Januar /15. Juli
Beginn: zum Sommer- oder Wintersemester
Zusätzliche Informationen
weiterbildender Fernstudiengang