HACCP Fachmann
Seminar
In München, Hamburg, Frankfurt Am Main und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
-
Dauer
1 Tag
Das HACCP Konzeptes nach Codex Alimentarius. Das HACCP Team. Festlegen der Kritischen Lenkungspunkte (CCP) Der Entscheidungsbaum. Bewerten der Risiken im Risikoworkshop. Ein Überblick über die EU Basisverordnung 178/2002, insbesondere Rückverfolgbarkeit und Rückholung/Rückruf. Ein Überblick über die EU Verordnungen 852/2004ff., 1935/2005, sowie LFGB. Grundlagen zur betriebsinternen Hygiene.
Gerichtet an: HACCP-Team Mitglieder, HACCP-Teamleiter, Pro-duktions- und Betriebsleiter, Mitarbeiter der Qualitätssicherung, IFS Beauftragte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Kenntnisse der Unterneh-mensprozesse
Meinungen
Dozenten

Paul Andrei
BAV Institut
Als Mikrobiologe und Leiter des BAV-Institutes (akkreditiert nach ISO 17025) sind Paul Andrei und seine Mitarbeiter kompetenter und zuver-lässiger Partner für alle Anforderungen zum Thema Hygiene und Qualitätssicherung. Daneben veröffentlicht Paul Andrei außerdem verschiedenen Publikationen, unter anderem „Praxishandbuch Hygiene und HACCP“

Peter Schnittger
Inhaber QRPS Mgmt. Consulting
Beruflicher Werdegang: Consultant und Bereichsleiter in deutschen und merikanischen Unternehmen. Tätigkeit: Berater, Auditor, Trainier, Projektmanager und Inhaber der QRPS Management Consulting. Zugelassener Auditor unter anderem für IFS, IFS Logistic, ISO 9001:2000 und non GMO.

Rainer Dr. Zink
Studium der Tiermedizin an der Ludwig Maximilian Univsität in München bis 1982 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Virologie bis 1985 bis 2004 tätig als praktischer und amtlicher Tierarzt seit 1994 Beratung und Schulung von Lebensmittel-betrieben mit dem Schwerpunkt Lebensmittelsicherheit

Thomas Dr. Ing. Schnick
Jahrgang 1967; Studium der Lebensmittel-technologie mit Vertiefung Gärungs- und Getränketechnologie; Leitung bzw. Be-treuung nationaler und internationaler For-schungsprojekte mit Schwerpunkt Prozesskont-rolle und –optimierung in der Lebensmittelin-dustrie insbesondere für die Brauerei- und Getränkeindustrie. Seit 2002 neben der Forschung als Berater in der Lebensmittelindustrie und im Gesundheitswesen (Apotheken) tätig. IFS-Auditor
Inhalte
Die Highlights :
q Das HACCP Konzept nach Codex Alimentarius q Das HACCP Team q Festlegen der kritischen Lenkungspunkte (CCP) – Der Entscheidungsbaum q Bewerten der Risiken im Risikoworkshop q Ein Überblick über die EU Basisverordnung 178/2002, insbesondere Rückverfolgbarkeit und Rückholung/Rückruf q Ein Überblick über die EU Verordnungen 852/2004ff. und 1935/2005, sowie dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch - LFGB q Grundlagen zur betriebsinternen HygieneschulungDie Details:Laut der EU VO 852/2004, Artikel 5 haben „Lebensmittelunternehmer ein oder mehrere ständige Verfahren, die auf den HACCP-Grundsätzen beruhen, einzurichten, durchzuführen und aufrechtzuerhalten.“Erhalten Sie einen Einblick in die gesetzlichen Grundlagen für die Erstellung einer HACCP Studie, den Aufbau des HACCP-Teams und den Risikoworkshop. Erarbeiten Sie anhand Ihrer Produktionsprozesse mögliche kritische Lenkungspunkte (CCPs) und definieren Sie die notwendigen Überwachungs- und Korrekturmaßnahmen. Ergänzend hierzu werden Ihnen noch die allgemeinen Aspekte hinsichtlich der Mitarbeiter- und Umgebungshygiene vermittelt. Im Anschluss an den Tag kann optional an einer 45minütigen Prüfung teilgenommen werden, in der die Teilnehmer den „HACCP Fachmann“ erreichen können. (dieser ist Voraussetzung für den HACCP Beauftragten). Darauf aufbauend kann am folgenden Tag der Kurs "HACCP Beauftragter" gebucht werden.Die Durchführung:Die Schulung ist als Seminar mit Workshop geplant und kann jederzeit als Inhouse Schulung durchgeführt werden.
Zusätzliche Informationen
HACCP Fachmann