Heilfasten nach der Mayr-Kur
VHS
In Wiesloch

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Wiesloch
-
Dauer
7 Tage
Fasten, um den gesamten Organismus (Körper, Seele und Geist) zu entgiften und zu klären, sollte eine regelmäßige Übung sein. Die Fastenkur nach Mayr ist kein Totalfasten, sondern Sie nehmen dabei eine leichte Milch und Semmel-Diät zu sich (Sehr wenig Milch, altbackene Semmeln sehr gut gekaut). Damit erholt sich der Darm und wird auf besonders schonende Weise gereinigt. Neben allgemeiner Entschlackung und Umstimmung ist die Mayr-Kur bei andauernden Stoffwechselstörungen, Magen-Darm-Erkrankungen und z.B. Rheuma empfehlenswert.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
-
Ich würde gern an den Kurs teilnehmen
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
ana bührle
Dozenten

Ursula Rimbach
Dozent/in
Inhalte
Fasten, um den gesamten Organismus (Körper, Seele und Geist) zu entgiften und zu klären, sollte eine regelmäßige Übung sein. Die Fastenkur nach Mayr ist kein Totalfasten, sondern Sie nehmen dabei eine leichte Milch und Semmel-Diät zu sich (Sehr wenig Milch, altbackene Semmeln sehr gut gekaut). Damit erholt sich der Darm und wird auf besonders schonende Weise gereinigt. Neben allgemeiner Entschlackung und Umstimmung ist die Mayr-Kur bei andauernden Stoffwechselstörungen, Magen-Darm-Erkrankungen und z.B. Rheuma empfehlenswert.
Es ist auch möglich, statt der Mayr-Kur eine Getreide-Kur zu machen.
Der erste Kursabend dient der Einführung für alle Kursteilnehmer/-innen, danach trifft sich die Gruppe fast täglich. Entspannungsgymnastik, Darmmassage und Gespräch begleiten den Kurs.
(Eine Woche vor Fastenbeginn sollte kein Bohnenkaffee mehr getrunken werden, dadurch verringern sich evtl. Anfangsbeschwerden.)
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibzeug und eine dicke Decke.
Zusätzliche Informationen
Heilfasten nach der Mayr-Kur