Heilpraktiker für Psychotherapie (HeilprG)
Berufsausbildung
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
16 Monate
-
Beginn
nach Wahl
Optimale Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung begrenzt auf das Gebiet der Psychotherapie (HPG) vor dem Gesundheitsamt.
Gerichtet an: Interessierte, Sozialpädagogen, Heilpraktiker, Krankenschwestern, Pfleger, Kinderpfleger, etc.
Wichtige Informationen
Modalität Schulische Ausbildung
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Vorbereitung auf die Amtsärztliche Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie (HeilprG).
Gerichtet an: Interessierte, Sozialpädagogen, Heilpraktiker, Krankenschwestern, Pfleger, Kinderpfleger, etc.
Entnehmen Sie bitte unserer Webseite https://www.naturheilkundeschule.de/heilpraktiker-psychotherapie-fernstudium
Staatlich geprüftes und zugelassenes Fernstudium.
Damit unsere Fernstudierenden sich ihre optimale Studienzeit/Lernzeit aussuchen können. So können Teilnehmer mit med. Hintergrund z.B. in einer kürzeren Laufzeit studieren, Teilnehmer die beruflich stark eingespannt sind können z.B. eine längere Studienlaufzeit wählen.
Das ist kein Problem! Dafür bieten wir unsern kostenfreien Testmonat.In dieser Zeit studieren Sie mit den original Studienmaterialien und können sich so in Ruhe selbst überzeugen.
Meinungen
-
.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Horst Horst
Themen
- Heilpraktiker
- Psychotherapie
- Psychologischer berater
- Heilpraktiker für Psychotherapie
- Vorbereitung auf die Prüfung
- Prüfungsvorbereitung
- Naturheilkunde
- Therapie
- Heilpraktikerin
- Naturheilpraxis
- Naturheilverfahren
- Kinderpsychologie
Dozenten

Dozententeam der Rolf-Schneider-Akademie
Medizin
Inhalte
Unsere Lehrinhalte in der kurzen Übersicht!
- Einführung und Diagnostik
- Klassifikationen
- Vorstellung der wichtigsten Therapierichtungen
- Überblick: verschiedene Therapieansätze
- Psychopharmaka
- Therapeutisches Setting
- Das Erstgespräch
- Therapeutische Techniken
- Grenzen in der Therapie
- Therapieprozesse
- Dokumentation
- Exogene Psychosen
- Akute organische Psychosen im Überblick
- Exkurs: Traumata und ihre Folgen
- Chronische organische Psychosen
- Endogene Psychosen
- Schizophrenie
- Bipolar-Störungen / Affektive Störungen
- Angststörungen und phobische Störungen
- Traumatisierung
- Reaktive Störungen
- „Falsch" zugeordnet?: Geistige Behinderung
- Zwangsstörungen
- Sexuelle Störungen
- Schlafstörungen
- Hysterie und Psychosomatik
- Angrenzende und verwechselbare Störungsbilder
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Einführung Sucht
- Stoffliche Süchte
- Störungen der Impulskontrolle
- Weitere nichtstoffliche Süchte
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Reifung und Entwicklung als Lebensabschnittsprinzipien
- Entwicklungsstörungen
- Verhaltensstörungen
- Emotionale Störungen
- Kindliche Essstörungen
- Weitere Störungsbilder
- Intelligenzminderung
- Besonderheiten der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
- Krisenintervention
- Forensik
- Berufsbild und rechtliche Gegebenheiten
- Regelungen der Betreuung und Unterbringung
- Weitere strafrechtliche Aspekte der Therapiearbeit
- Praxisgründung
- Selbständigkeit
- Ziele und Möglichkeiten
- Finanzielle Planung
- Praxisgemeinschaft
- Versicherungen
- Praxisräume
- Werbung
Prüfungsvorbereitung
- Ermutigung
- Vorbereitungen zur schriftlichen Prüfung
- Vorbereitungen zur mündlichen Prüfung
Zusätzliche Informationen
Zulassung: Staatlich genehmigtes Fernstudium (ZFU)
https://www.naturheilkundeschule.de/heilpraktiker-psychotherapie-fernstudium
Heilpraktiker für Psychotherapie (HeilprG)