
Heilpraktiker für Psychotherapie im staatlich genehmigten Fernstudium
Preis auf Anfrage
5.400 €
1.030 €
MwSt.-frei
1.475 €
zzgl. MwSt.
840 €
inkl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Berufsausbildung |
Methodologie | Fernunterricht |
Dauer | 16 Monate |
Beginn | nach Wahl |
- Berufsausbildung
- Fernunterricht
- Dauer:
16 Monate - Beginn:
nach Wahl
Optimale Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung begrenzt auf das Gebiet der Psychotherapie (HPG) vor dem Gesundheitsamt.
Gerichtet an: Interessierte, Sozialpädagogen, Heilpraktiker, Krankenschwestern, Pfleger, Kinderpfleger, etc.
Beginn | Lage |
---|---|
nach Wahl |
Fernunterricht
|
Beginn |
nach Wahl |
Lage |
Fernunterricht
|
Häufig gestellte Fragen
· Voraussetzungen
Grundsätzlich lässt sich folgendes sagen: Sie müssen / benötigen - bei Anmeldung zur amtsärztlichen Überprüfung ein ärztliches Attest über die körperliche und geistige Eignung zur Berufsausübung vorlegen (dauerhaft ansteckende Krankheiten, Suchtleiden stellen u.U. ein Hindernis dar) - mindestens Hauptschulabschluss - polizeiliches Führungszeugnis - das 25. Lebensjahr vollendet haben - bei ausländischen Mitbürgern eine gültige Aufenthaltserlaubnis.
Meinungen
-
.
← | →
Meinungen über diesen Kurs
Meinungen über andere Kurse des Anbieters
Themenkreis
Unsere Lehrinhalte in der kurzen Übersicht!
- Einführung und Diagnostik
- Klassifikationen
- Vorstellung der wichtigsten Therapierichtungen
- Überblick: verschiedene Therapieansätze
- Psychopharmaka
- Therapeutisches Setting
- Das Erstgespräch
- Therapeutische Techniken
- Grenzen in der Therapie
- Therapieprozesse
- Dokumentation
- Exogene Psychosen
- Akute organische Psychosen im Überblick
- Exkurs: Traumata und ihre Folgen
- Chronische organische Psychosen
- Endogene Psychosen
- Schizophrenie
- Bipolar-Störungen / Affektive Störungen
- Angststörungen und phobische Störungen
- Traumatisierung
- Reaktive Störungen
- „Falsch" zugeordnet?: Geistige Behinderung
- Zwangsstörungen
- Sexuelle Störungen
- Schlafstörungen
- Hysterie und Psychosomatik
- Angrenzende und verwechselbare Störungsbilder
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Einführung Sucht
- Stoffliche Süchte
- Störungen der Impulskontrolle
- Weitere nichtstoffliche Süchte
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Reifung und Entwicklung als Lebensabschnittsprinzipien
- Entwicklungsstörungen
- Verhaltensstörungen
- Emotionale Störungen
- Kindliche Essstörungen
- Weitere Störungsbilder
- Intelligenzminderung
- Besonderheiten der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
- Krisenintervention
- Forensik
- Berufsbild und rechtliche Gegebenheiten
- Regelungen der Betreuung und Unterbringung
- Weitere strafrechtliche Aspekte der Therapiearbeit
- Praxisgründung
- Selbständigkeit
- Ziele und Möglichkeiten
- Finanzielle Planung
- Praxisgemeinschaft
- Versicherungen
- Praxisräume
- Werbung
Prüfungsvorbereitung
- Ermutigung
- Vorbereitungen zur schriftlichen Prüfung
- Vorbereitungen zur mündlichen Prüfung
Zusätzliche Informationen
Zulassung: Staatlich genehmigtes Fernstudium (ZFU)
Kontaktperson: Sabrina Hehn, Madleen Arndt