Heilpraktiker Psychotherapie (HPG)
Kurs
In Solingen

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Solingen
-
Unterrichtsstunden
182h
-
Dauer
2 Jahre
Die TeilnehmerIn nimmt an der o.g. Weiterbildung teil. Ziel der Weiterbildung ist die Vermittlung psychotherapeutischer und diagnostischer Fachkenntnisse, die sie befähigen, die staatliche Zulassung bei dem zuständigen Gesundheitsamt zu beantragen. Sie erwirbt im Rahmen der Ausbildung die dazu erforderlichen personalen, theoretischen und arbeitsfeldspezifischen Kompetenzen. Kleingruppenlernen - begleitendes E-learning zur optimalen Prüfungsvorbereitung - Intensivwoche inkl. Prüfungscoaching.
Gerichtet an: Personen ohne Erfahrunf als Therapeut aber mit eigenen Therapieerfahrungen und Interesse an Psychotherapie. Personen, die eine nicht staatlich anerkannte beraterische Tätigkeit absolviert haben und ihre Arbeit auf rechtlich sichere Basis stellen wollen. Personen, aus dem Bereich Personalführung- und management, die ihr Arbeitsfeld um den Bereich er Psychotherapie erweitern möchten.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Anmeldung Heilpraktiker Psychotherapie
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
• Mindestalter: 25 Jahre • abgeschlossene Berufsausbildung (wünschenswert im sozialen, psychologischen oder psychotherapeutischen Bereich) oder 3-jährige Berufserfahrung • keine Eintragungen im polizeilichen Führungszeugnis • belastbare körperliche und seelische Gesundheit • Motivation und Eigeninitiative zum Studium
Meinungen
Themen
- Beraten
- Teamarbeit
Dozenten

Melanie Jochem
Heilpraktikerin Psychotherapie
psychologische und systemische Familienberaterin zertifizierte Mediatorin
Inhalte
Diese Intensivausbildung bietet durch das Blocklernen eine fundierte Vorbereitung auf das umfangreiche Arbeitsfeld der Psychotherapie und dient der Vorbereitung auf die behördliche Überprüfung beim Gesundheitsamt.
Der Ausbildungsgang beinhaltet u.a.:
- umfassendes Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen der Psychotherapie
- Kenntnisse über psychische Störungen und Erkrankungen
- praxisrelevante diagnostische Prozesse (Diagnose und Behandlungsplanung
- verschiedene Therapieverfahren und deren Anwendungsgebiete
- Wirksamkeit und Kontraindikationen
Die Prüfungsrelevanz und die berufliche Praxis stehen im Ausbildungskonzept immer im Vordergrund.
Ein weiterer Schwerpuntk dieser Ausbildung ist die Vorbereitung auf eine selbstständige Tätigkeit in der eigenen Praxis. Außerdem ergänzt sie auch als Weiterbildungsmaßnahme viele soziale, pädagogische und medizinische Berufsfelder.
Die Intensivwoche zum Schluß der Ausbildung dient der Wiederholung des gesamten Stoffes und bietet durch das integrierte Persönlichkeits-Prüfungscoaching eine exzellente Vorbereitung auf die Prüfung.
- Unterrichtszeit bzw. Präsenzzeit = 182 Stunden:
- ca. 1 Jahr / 9 Kurseinheiten / 162 Stunden
- Intensivwoche / 20 Stunden
- Eigenleistung
- Literaturstudium
- Lernen, Fallarbeiten etc. nach Aufwand und Vorkenntnissen
- Prüfung vor Ihrem zuständigen Gesundheitsamt
- die Prüfungen finden 2 x pro Jahr statt (3. Mi. im März & 2. Mi. im Oktober)
- sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil
- Prüfungsgebühren in Höhe von ca. 450 - 550 € (Solingen = z.Zt. 495 € )
Zusätzliche Informationen
Heilpraktiker Psychotherapie (HPG)